19,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
10 °P sammeln
  • Audio CD

Eigentlich ist in der romanischen Klosterkirche in Alpirsbach kein Platz für eine Orgel. Das elektropneumatische Instrument der Nachkriegszeit wurde auf eine Seitenempore verbannt, wo es weder optisch noch akustisch einen optimalen Standort hatte. Die Lösung war eine bewegliche Orgel, die mittels Luftkissen im Kirchenraum bewegt werden kann. Ihren Stammplatz bzw. ihre Parkposition hat sie im südlichen Querhaus vor der Dormenttreppe und kann von dort aus normale Gottesdienste begleiten. Dank der Luftkissen kann die Orgel aber auch die optimale Solo-Konzertposition erreichen und schwebt dafür in…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Eigentlich ist in der romanischen Klosterkirche in Alpirsbach kein Platz für eine Orgel. Das elektropneumatische Instrument der Nachkriegszeit wurde auf eine Seitenempore verbannt, wo es weder optisch noch akustisch einen optimalen Standort hatte. Die Lösung war eine bewegliche Orgel, die mittels Luftkissen im Kirchenraum bewegt werden kann. Ihren Stammplatz bzw. ihre Parkposition hat sie im südlichen Querhaus vor der Dormenttreppe und kann von dort aus normale Gottesdienste begleiten. Dank der Luftkissen kann die Orgel aber auch die optimale Solo-Konzertposition erreichen und schwebt dafür in die Vierung, wo sie um 90° gedreht wird und so klanglich bis in die letzte Reihe präsent wird. Ihre Orchester-Konzertposition befindet sich am Rand des Langhauses, wo das Instrument um 50° gedreht wird. So spricht sie aus der Länge des Kirchenschiffs und lässt dem Orchester und/oder dem Chor genügend Raum. Darüber hinaus können Organist und die übrigen Mitwirkenden bestens Kontakt halten, wobei sich eine überraschend gute Klangverschmelzung ergibt. Aus der Beweglichkeit des Instruments ergab sich die Anforderung, dass es allansichtig sein musste. Der Bildhauer und Maler Armin Göhringer veredelte, natürlich in Zusammenarbeit mit der Orgelbauwerkstatt Claudius Winterhalter, mit seiner Kettensäge das Instrument zu einer Skulptur, die aus dem Instrument eine weitere Attraktion der Klosterkirche Alpirsbach gemacht hat. CARUS stellt das außergewöhnliche Instrument unter den kompetenten Händen von Jürgen Essl auf dieser CD vor.
Trackliste
CD
1Fantasie (Präludium) und Fuge g-moll BWV 542 (Große Fantasie für Orgel)
2Fuge00:05:58
3Pastorale (Pastorella) F-Dur BWV 590
42. Allemande00:01:58
53. Aria00:02:47
64. Gigue00:03:19
7Fantasie G-Dur BWV 572 (Pièce d'Orgue)00:09:56
8Trois pièces pour grand orgue (Auszug)
9Pièce héroïque00:09:45
10Kleine Blasmusik (Improvisation)00:01:50
11Weg nach Strodehne (Improvisation)00:02:16
12Trompetentanz (Improvisation)00:03:34
13Waldweg (Improvisation)00:04:14