29,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein erfolgreicher Instrumentalunterricht hat vielfältige Aspekte. Neben der Schülerpersönlichkeit und der fachlichen Ausbildung des Lehrers spielt auch dessen Fähigkeit, die Schüler immer wieder zum Lernen und Üben zu motivieren, eine wichtige Rolle.Der erste Teil dieser praxisorientierten Einführung in die Psychologie des Instrumentalunterrichts beschäftigt sich mit der "Persönlichkeit des Instrumentalschülers" sowie seiner allgemeinen und musikalischen Disposition. Es werden typische Verhaltensweisen von Schülern vorgestellt mit dem Ziel eines schüler-orientierten Unterrichts.Im zweiten Teil…mehr

Produktbeschreibung
Ein erfolgreicher Instrumentalunterricht hat vielfältige Aspekte. Neben der Schülerpersönlichkeit und der fachlichen Ausbildung des Lehrers spielt auch dessen Fähigkeit, die Schüler immer wieder zum Lernen und Üben zu motivieren, eine wichtige Rolle.Der erste Teil dieser praxisorientierten Einführung in die Psychologie des Instrumentalunterrichts beschäftigt sich mit der "Persönlichkeit des Instrumentalschülers" sowie seiner allgemeinen und musikalischen Disposition. Es werden typische Verhaltensweisen von Schülern vorgestellt mit dem Ziel eines schüler-orientierten Unterrichts.Im zweiten Teil "Lernen und Begreifen" werden die Lernebenen sowie die verschiedenen Formen des Lernens vorgestellt und konkret auf den Instrumentalunterricht übertragen. Das wichtige Stichwort der "Schülermotivation" steht im Zentrum des dritten Teils. Nach einer Beschreibung der psychologischen Grundlagen von Motivation stellt der Autor mit dem Motivationszirkel eine praktische Unterrichtshilfe für den Lehrer vor. Ein "Unterrichts-Check" schließlich rundet das Buch ab. Er bietet dem Lehrer Kriterien aus den drei behandelten Bereichen an, mit deren Hilfe er seinen Unterricht optimal auf seine Schüler abstimmen kann. - Eine praxisorientierte Einführung in die Psychologie des Instrumentalunterrichts mit dem Ziel eines schülerorientierten Unterrichts.- Mit einer Typologie des Schülerverhaltens und grundlegenden Überlegungen zur Schülermotivation.- Ein Unterrichts-Check rundet das Buch ab, mit dessen Hilfe der Lehrer seinen Unterricht optimal auf seine Schüler abstimmen kann.
Autorenporträt
Nicolai Petrat ist Professor für Musikdidaktik an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater. Das Instrumentalspiel von Kindern bildet einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Instrumentalunterricht und ist Vater von drei Kindern.