14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gender-Aspekten zeigen deutliche Problemfelder und Gesundheitsnachteile bei Männern auf. Dazu gehören Tabuthemen wie psychische Störungen bei Männern, Verzögerung von Arztbesuchen und gestörtes Selbstbild in Bezug auf Gesundheit und Alter. Auf der anderen Seite steigen die Rollenanforderungen wie auch die individuellen (und auch die ästhetischen) Gesundheitsansprüche der Männer. Dieses Buch vermittelt fachübergreifende Beratung und Behandlungsstrategien für die Probleme, mit denen Männer heute in die Sprechstunde von Ärzten und Therapeuten aller…mehr

Produktbeschreibung
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gender-Aspekten zeigen deutliche Problemfelder und Gesundheitsnachteile bei Männern auf. Dazu gehören Tabuthemen wie psychische Störungen bei Männern, Verzögerung von Arztbesuchen und gestörtes Selbstbild in Bezug auf Gesundheit und Alter. Auf der anderen Seite steigen die Rollenanforderungen wie auch die individuellen (und auch die ästhetischen) Gesundheitsansprüche der Männer. Dieses Buch vermittelt fachübergreifende Beratung und Behandlungsstrategien für die Probleme, mit denen Männer heute in die Sprechstunde von Ärzten und Therapeuten aller Fachrichtungen kommen: "Neue Männerprobleme" wie Burn-out, Dorian-Gray-Syndrom oder Männerkosmetik ebenso wie die klassischen Themen der Männerheilkunde wie etwa Fertilität, Erektionsstörungen oder "Wechseljahrbeschwerden". Männergesundheit und Gesundheitsstrategien für Männer können nur mit einer multifaktoriellen Herangehensweise verstanden und abgeleitet werden. Dafür vermitteln in diesem Buch zahlreiche somatisch, psychotherapeutisch und sozialepidemiologisch tätige Spezialisten ihr Fachwissen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
mit Beiträgen von: C. Bayerl, H. M. Behre, H. J. Berberich, S. Berger, E. Brähler, B. Brosig, S. Diederich, S. Eichhorn, J. Ernst, R. W. Freudenmann, L. Gansera, K. Geue, H. Götze, O. Gralla, S. Grunewald, G. Haidl, W. Harth, W. Heepe, A. Hegele, A. Hillert, S. Holze, J. W. Jacobeit, A. Jung, S. Kliesch, N. Köhler, F.-M. Köhn, J. Kupfer, M. Ludwig, F. R. Ochsendorf, U. Paasch, P. L. Plener, M. Plöderl, U. Preuß, D. Richter, H. Schöfer, D. Schultheiss, H.-C. Schuppe, K. Seikowski, C. Sellschopp, S. Singer, L. Spangenberg, Y. Stöbel-Richter, J.-U. Stolzenburg, R. Thiel, S. Thomas, R.M. Trüeb, W. Weidner, M. Wolfersdorf, M. Zitzmann
Rezensionen
"[...] Ohne Frage ist das Buch ein Schatz an Informationen, Leitideen und praktischen Hinweisen, vor allem für medizinisch und psychotherapeutisch Tätige, aber auch für andere an Männerkrankheiten Interessierte." Reinhard Winter, Sowit Newsletter Nr. 46 Netzwerk für Männergesundheit