Alle Infos zum eBook verschenken
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Garantiert kein Blackout in der M3 mit den Lernkarten zum Mündlichen Stex Innere Medizin und Chirurgie : Kurz vor der Mündlichen Prüfung, im totalen Lernstress, größter Zeitnot und immer kurz vor der nächsten Panikattacke? Da haben wir die Lösung und alles wird gut, denn knapper geht es einfach nicht mehr! In den Lernkarten zum Mündlichen Stex Innere Medizin und Chirurgie finden Sie den ganzen Stoff beider Fächer absolut komprimiert und daher optimal zum Lernen. Ob unterwegs, zu Hause, ohne Internetanbindung und zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man jetzt die Inhalte des Dritten Staatsexamens…mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.13MB
- Andreas FicklschererMEX Das Mündliche Examen Orthopädie u. Unfallchirurgie (eBook, ePUB)28,99 €
- Andreas FicklschererBASICS Orthopädie und Traumatologie (eBook, ePUB)26,99 €
- Sonja Güthoff60 Fälle Chirurgie (eBook, ePUB)34,99 €
- Theresia KnocheLernkarten Innere Medizin (eBook, ePUB)27,99 €
- Hannes LeischnerBASICS Onkologie (eBook, ePUB)26,99 €
- Stephan DützmannBASICS Neurochirurgie (eBook, ePUB)26,99 €
- Julia AustLast Minute Pädiatrie (eBook, ePUB)19,99 €
Verfasst von zwei jungen Medizinern, die während des Lernens auf ihre M3 die harten Fakten auf Lernkarten verewigten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 16. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437062346
- Artikelnr.: 61233142
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 16. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437062346
- Artikelnr.: 61233142
1.1 Epikrise
1.2 Patientenvorstellung
1.3 Tipps für die mündliche Prüfung
2. Körperliche Untersuchungen
2.1 Herz
2.2 Lunge
2.3 Abdomen
3. Innere Medizin
3.1 Hyperthyreose
3.2 Hypothyreose
3.3 Cushing-Syndrom
3.4 Nebennierenrindeninsuffizienz, Morbus Addison
3.5 Diabetes mellitus
3.6 Gicht
3.7 Herzinsuffizienz
3.8 Myokardinfarkt
3.9 Vorhofflimmern
3.10 Arterielle Hypertonie
3.11 Endokarditis
3.12 Anämie
3.13 Thromboyztopenie
3.14 HIV/AIDS
3.15 Multiples Myelom
3.16 Leuka¨mie AML
3.17 Leukämie ALL
3.18 Leukämie CML
3.19 Leukämie CLL
3.20 Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome
3.21 Asthma bronchiale
3.22 COPD
3.23 Pneumonie
3.24 Tuberkulose
3.25 Hepatitis B
3.26 Leberzirrhose
3.27 Diarrhö (Pseudomembranöse Kolitis)
3.28 Harnwegsinfekt
3.29 Akutes Nierenversagen
3.30 Chronische Niereninsuffizienz
3.31 Rheumatoide Arthritis
3.32 Blutgasanalyse und Elektrolyte
3.33 Sepsis und disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)
4. Chirurgie
4.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
4.2 Polytrauma
4.3 Beckenfraktur
4.4 Pneumothorax
4.5 Milzruptur
4.6 Frakturlehre, Osteosyntheseverfahren
4.7 Scapoidfraktur
4.8 Radiusfraktur
4.9 Schultergelenksluxation
4.10 Klavikulafraktur
4.11 AC-Gelenkssprengung
4.12 Humerusfraktur
4.13 Sprunggelenksfraktur (SGF)
4.14 Kreuzbandruptur
4.15 Proximale Femurfraktur
4.16 Wirbelkörperfraktur
4.17 Osteoporose
4.18 Bandscheibenprolaps
4.19 Arthrose (Koxarthrose, Gonarthrose)
4.20 Verbrennungen
4.21 Schilddrüsenkarzinom
4.22 Mammakarzinom
4.23 Ösophaguskarzinom
4.24 Magenkarzinom
4.25 Pankreaskarzinom
4.26 Appendizitis
4.27 Aortenaneurysma
4.28 Mesenterialinfarkt
4.29 Ileus
4.30 Weichteilinfektion
4.31 Kompartmentsyndrom
4.32 Leistenhernie
4.33 Refluxkrankheit
4.34 Hämorrhoiden
4.35 Karpaltunnelsyndrom
4.36 Varikosis und chronisch venöse Insuffizienz (CVI)
5. Interdisziplinäres
5.1 Lungenembolie
5.2 Tiefe Venenthrombose (TVT)
5.3 Lungenkarzinom
5.4 Gastrointestinale Blutung
5.5 Divertikulitis
5.6 Pankreatitis
5.7 Cholezystits
5.8 Morbus Crohn
5.9 Colitis ulcerosa
5.10 Kolorektales Karzinom
5.11 Hepatozellula¨res Karzinom (HCC)
5.12 Koronare Herzerkrankung (KHK)
5.13 Aortenklappenstenose
5.14 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
6. Leitsymptome
6.1 DD Thoraxschmerz
6.2 DD Akutes Abdomen
6.3 DD Dyspnoe
6.4 DD Synkope
6.5 DD Schock
1.1 Epikrise
1.2 Patientenvorstellung
1.3 Tipps für die mündliche Prüfung
2. Körperliche Untersuchungen
2.1 Herz
2.2 Lunge
2.3 Abdomen
3. Innere Medizin
3.1 Hyperthyreose
3.2 Hypothyreose
3.3 Cushing-Syndrom
3.4 Nebennierenrindeninsuffizienz, Morbus Addison
3.5 Diabetes mellitus
3.6 Gicht
3.7 Herzinsuffizienz
3.8 Myokardinfarkt
3.9 Vorhofflimmern
3.10 Arterielle Hypertonie
3.11 Endokarditis
3.12 Anämie
3.13 Thromboyztopenie
3.14 HIV/AIDS
3.15 Multiples Myelom
3.16 Leuka¨mie AML
3.17 Leukämie ALL
3.18 Leukämie CML
3.19 Leukämie CLL
3.20 Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome
3.21 Asthma bronchiale
3.22 COPD
3.23 Pneumonie
3.24 Tuberkulose
3.25 Hepatitis B
3.26 Leberzirrhose
3.27 Diarrhö (Pseudomembranöse Kolitis)
3.28 Harnwegsinfekt
3.29 Akutes Nierenversagen
3.30 Chronische Niereninsuffizienz
3.31 Rheumatoide Arthritis
3.32 Blutgasanalyse und Elektrolyte
3.33 Sepsis und disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)
4. Chirurgie
4.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
4.2 Polytrauma
4.3 Beckenfraktur
4.4 Pneumothorax
4.5 Milzruptur
4.6 Frakturlehre, Osteosyntheseverfahren
4.7 Scapoidfraktur
4.8 Radiusfraktur
4.9 Schultergelenksluxation
4.10 Klavikulafraktur
4.11 AC-Gelenkssprengung
4.12 Humerusfraktur
4.13 Sprunggelenksfraktur (SGF)
4.14 Kreuzbandruptur
4.15 Proximale Femurfraktur
4.16 Wirbelkörperfraktur
4.17 Osteoporose
4.18 Bandscheibenprolaps
4.19 Arthrose (Koxarthrose, Gonarthrose)
4.20 Verbrennungen
4.21 Schilddrüsenkarzinom
4.22 Mammakarzinom
4.23 Ösophaguskarzinom
4.24 Magenkarzinom
4.25 Pankreaskarzinom
4.26 Appendizitis
4.27 Aortenaneurysma
4.28 Mesenterialinfarkt
4.29 Ileus
4.30 Weichteilinfektion
4.31 Kompartmentsyndrom
4.32 Leistenhernie
4.33 Refluxkrankheit
4.34 Hämorrhoiden
4.35 Karpaltunnelsyndrom
4.36 Varikosis und chronisch venöse Insuffizienz (CVI)
5. Interdisziplinäres
5.1 Lungenembolie
5.2 Tiefe Venenthrombose (TVT)
5.3 Lungenkarzinom
5.4 Gastrointestinale Blutung
5.5 Divertikulitis
5.6 Pankreatitis
5.7 Cholezystits
5.8 Morbus Crohn
5.9 Colitis ulcerosa
5.10 Kolorektales Karzinom
5.11 Hepatozellula¨res Karzinom (HCC)
5.12 Koronare Herzerkrankung (KHK)
5.13 Aortenklappenstenose
5.14 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
6. Leitsymptome
6.1 DD Thoraxschmerz
6.2 DD Akutes Abdomen
6.3 DD Dyspnoe
6.4 DD Synkope
6.5 DD Schock