Nutzen Sie die Ergebnisse der morphologischen Analyse von über tausend Obduktionsbefunden für Ihre eigene Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie!
In diesem Taschenbuch können Sie jetzt typische Fallvorstellungen aus der klinisch-pathologischen Konferenz in komprimierter Form ohne großen Zeitaufwand nachlesen.
- Knapp und prägnant : die häufigsten Erkrankungen in der täglichen Praxis, Todesursachen und Obduktionsbefunde
- Umfangreiche makroskopische Bilddokumentation in Farbe , zusätzliche Graphiken
- Praktische Richtlinien zu Vorbedingungen und Durchführung einer Obduktion
Der kurze, verständliche Leitfaden für Ärzte aller Fachrichtungen in Praxis und Klinik:
o ideal zum schnellen Nachschlagen
o frischt Ihre Kenntnisse in der pathologischen Anatomie auf und hält Ihr Wissen auf dem neuesten Stand.
o unterstützt Ihre Entscheidungsfindung in Diagnose und Therapie
In diesem Taschenbuch können Sie jetzt typische Fallvorstellungen aus der klinisch-pathologischen Konferenz in komprimierter Form ohne großen Zeitaufwand nachlesen.
- Knapp und prägnant : die häufigsten Erkrankungen in der täglichen Praxis, Todesursachen und Obduktionsbefunde
- Umfangreiche makroskopische Bilddokumentation in Farbe , zusätzliche Graphiken
- Praktische Richtlinien zu Vorbedingungen und Durchführung einer Obduktion
Der kurze, verständliche Leitfaden für Ärzte aller Fachrichtungen in Praxis und Klinik:
o ideal zum schnellen Nachschlagen
o frischt Ihre Kenntnisse in der pathologischen Anatomie auf und hält Ihr Wissen auf dem neuesten Stand.
o unterstützt Ihre Entscheidungsfindung in Diagnose und Therapie
- Produktdetails
- Verlag: Springer, Berlin
- 1996.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 18. November 1996
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 133mm x 17mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783540614128
- ISBN-10: 3540614125
- Artikelnr.: 39560950
Inhaltsübersicht: Die Obduktion.- Befundmaterial.- Der unerwartete (plötzliche) Tod: Akuter Myokardinfarkt. Myokardwandruptur. Thrombosen und Embolien. Blutungen. Sepsis, Septikopyämie. Akute zentrale Dysregulation. Akute respiratorische Insuffizienz. Akute Intoxikation, Vergiftungen. Unfälle. Schock.- Der nicht unerwartete Tod: Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen. Stoffwechselerkrankungen. Entzündungen. Tumorerkrankungen.