Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1994 ist das Lehrbuch "Hämatologie" nicht mehr zu stoppen. Die vorliegende neue, stark überarbeitete und aktualisierte Auflage integriert den neuesten Stand der MTA-Ausbildung. Es orientiert sich thematisch am Lehrinhaltskatalog des Deutschen Verbands Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta). Didaktisch ausgeklügelt ist der Band eine unerlässliche Hilfe in der Ausbildung. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur/zum MTA. Es sind drei lernintensive Jahre mit einem anspruchsvollen Mix aus Theorie und Praxis. "Hämatologie" ist das bewährte Lehrbuch, das nun schon einige Generationen von MTA-Auszubildenden begleitet hat. Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Ersterer behandelt die Grundlagen der Hämatologie und ihrer Krankheitsbilder. Der praktische Teil vermittelt die in der hämatologischen Diagnostik und Therapie verwendeten Techniken. Es gibt zahlreiche Handlungsanleitungen für die tägliche Arbeit. Daneben wird kompetent in Physiologie, Pathophysiologie und Labordiagnostik eingeführt. Der übersichtliche Aufbau sowie etliche erläuternde Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis. Und die überzeugende Stoffvermittlung macht vor allem eines deutlich: Die Autoren bringen jahrelange Erfahrung aus der MTA-Ausbildung mit. Dabei trägt die neue Auflage den umfangreichen Fortschritten Rechnung, die insbesondere in der molekularbiologischen Diagnostik erreicht wurden. Angesichts der Beliebtheit der ersten Auflage dürfte auch die aktualisierte schon bald nicht mehr aus der Ausbildungsliteratur wegzudenken sein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Wiley-VCH
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 14.05.2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783527662524
- Artikelnr.: 37343521
THEORETISCHER TEIL 1 Hämatologie 2 Das Blut als Organ 3 Blutbildung 4 Erythrozytenformen 5 Anämien 6 Polyzythämien 7 Leukozyten 8 Lymphatische Reaktionen 9 Erkrankungen des blutbildenden Systems 10 Maligne Lymphome PRAKTISCHER TEIL 11 Einleitung 12 Blutentnahme aus dem Kapillarnetz 13 Blutentnahme aus der Vene 14 Blutkörperchen
Senkungsgeschwindigkeit 15 Hämatokrit 16 Hämoglobin 17 Bestimmung der ?Anzahl der Blutzellen? 18 Erythrozytenzählung 19 Leukozytenzählung 20 Thrombozytenzählung 21 Zählungen mit der Fuchs
Rosenthal
Zählkammer 22 Erythrozytometrische Werte 23 Differenzialblutbild 24 Isolierung der Lymphozyten 25 Mononukleose
Test 26 Spezialfärbungen 27 Price
Jones
Kurve 28 Osmotische Resistenz der Erythrozyten 29 Zytochemische Färbungen 30 Immunchemische Methoden 31 Knochenmarksuntersuchung 32 Flow
Zytometrie 33 Hämatologische Histologie 34 Zytogenetik 35 Molekulargenetik 36 Referenzwerte in der Hämatologie 37 Blutgruppenserologische Untersuchungen 38 Gerinnungsphysiologische Untersuchungen 39 Qualitätssicherung am Arbeitsplatz Anhang A Diagnostik im hämatologischen Routinelabor Weiterführende Literatur Glossar Stichwortverzeichnis
Senkungsgeschwindigkeit 15 Hämatokrit 16 Hämoglobin 17 Bestimmung der ?Anzahl der Blutzellen? 18 Erythrozytenzählung 19 Leukozytenzählung 20 Thrombozytenzählung 21 Zählungen mit der Fuchs
Rosenthal
Zählkammer 22 Erythrozytometrische Werte 23 Differenzialblutbild 24 Isolierung der Lymphozyten 25 Mononukleose
Test 26 Spezialfärbungen 27 Price
Jones
Kurve 28 Osmotische Resistenz der Erythrozyten 29 Zytochemische Färbungen 30 Immunchemische Methoden 31 Knochenmarksuntersuchung 32 Flow
Zytometrie 33 Hämatologische Histologie 34 Zytogenetik 35 Molekulargenetik 36 Referenzwerte in der Hämatologie 37 Blutgruppenserologische Untersuchungen 38 Gerinnungsphysiologische Untersuchungen 39 Qualitätssicherung am Arbeitsplatz Anhang A Diagnostik im hämatologischen Routinelabor Weiterführende Literatur Glossar Stichwortverzeichnis