Am 20. August 1980 gelingt Reinhold Messner die Sensation: Ohne künstlichen Sauerstoff, ohne Kletterpartner, ohne feste Lagerkette, ohne Träger und über eine neue Route auf der tibetischen Seite besteigt er im Alleingang den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Packend schildert er nicht nur den Kampf ums Überleben angesichts der gewaltigen Herausforderungen der Natur, sondern auch die Abenteuer der Psyche an den Grenzen menschlicher Belastbarkeit sowie das mystische Erleben der Einsamkeit in eisiger Höhe.
"Kaum einer hat in vielen Jahren so gründlich, so intellektuell genau, so selbstforschend um den Sinn des Bergsteigens gerungen wie er. Die Lektüre seiner Bücher, die von hohem stilistischen Rang sind, läßt diesen Weg mitgehen." Neue Zürcher Zeitung
"Noch kein Mensch hat die einander potenzierenden Wirkungen von Sauerstoffmangel, Einsamkeit und Erschöpfung so absolut erlebt wie Reinhold Messner." (Der Spiegel)