Fußgänger rücken als Unfallopfer zunehmend in den Fokus der Verkehrssicherheit. Die EU-Gesetzgebung will bisherige Schutzmaßahmen deutlich verbessern. Kenntnisse über Unfallgeschehen und die Entstehung von Verletzungen sind hierfür erforderlich. Spezialisten behandeln die aktive/passive Sicherheit von Fahrzeugen und stellen Verbesserungen vor. Anhand einer Skala kann die Schwere der Kollision eines Fußgängers mit einem Fahrzeug bewertet werden.
- Produktdetails
- VDI-Buch
- Verlag: Springer, Berlin; Vdi
- Artikelnr. des Verlages: 11384304
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 160mm x 20mm
- Gewicht: 576g
- ISBN-13: 9783540343028
- ISBN-10: 3540343024
- Artikelnr.: 20880304
Gesellschaftliche Aspekte.- Mechanismen des Fußgängerunfalls.-Maßnahmen zum Schutz von Fußgängern.- Bewertung von Maßnahmen zum Fußgängerschutz.
Aus den Rezensionen:
"Im Rahmen der Weiterentwicklung der aktiven und passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen rückt ... in der letzten Zeit ... der Schutz der Fußgänger in den Fokus der Fahrzeughersteller. Das vorliegende Werk ... widmet sich dieser Thematik und betrachtet sie aus unterschiedlichen Richtungen. Nach einer Einführung ... werden die Abläufe vor, während und nach der Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger ausführlich beschrieben. ... Das Buch gefällt aufgrund seiner umfassenden und anschaulichen Darstellung der Thematik. Insbesondere für Unfallrekonstrukteure ist das Werk gut geeignet und ... empfehlenswert."
(Dr. -Ing. Oliver Brockmann, Fahrzeugsicherheit, in: Der Kfz-Sachverständige, 2007, Issue 2, S. 34 f.)
"Im Rahmen der Weiterentwicklung der aktiven und passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen rückt ... in der letzten Zeit ... der Schutz der Fußgänger in den Fokus der Fahrzeughersteller. Das vorliegende Werk ... widmet sich dieser Thematik und betrachtet sie aus unterschiedlichen Richtungen. Nach einer Einführung ... werden die Abläufe vor, während und nach der Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger ausführlich beschrieben. ... Das Buch gefällt aufgrund seiner umfassenden und anschaulichen Darstellung der Thematik. Insbesondere für Unfallrekonstrukteure ist das Werk gut geeignet und ... empfehlenswert."
(Dr. -Ing. Oliver Brockmann, Fahrzeugsicherheit, in: Der Kfz-Sachverständige, 2007, Issue 2, S. 34 f.)