Auch die dritte aktualisierte Auflage des Lehrbuchs Wirtschaftspolitik von Prof. Rainer Klump (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) beinhaltet die neusten Veränderungen in der Wirtschaftspolitik. In einer verständlichen Sprache werden die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme angesprochen die auch öffentlich diskutiert werden.Für eine optimale Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschaftspolitik stehen auf der begleitenden Website u.a. Lösungen zu den Aufgaben sowie ein umfangreiches Glossar bereit.
Hier finden Sie Downloads zu diesem Titel.
Hier finden Sie Downloads zu diesem Titel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Pearson Deutschland GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 01.06.2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783863266943
- Artikelnr.: 56889220
Aus dem Inhalt:
Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Beratung
Teil II Eingriffe in einzelne Märkte: Anwendungen der Mikroökonomik
Teil III Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf: Anwendungen der Makroökonomik
Teil IV Gestaltung von Wirtschaftsordnungen: Anwendungen der Institutionenökonomik
Teil V Ziele der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Wohlfahrtsökonomik
Teil VI Träger der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Neuen Politischen Ökonomie
Teil VII Aktuelle Debatten der Wirtschaftspolitik
Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Beratung
Teil II Eingriffe in einzelne Märkte: Anwendungen der Mikroökonomik
Teil III Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf: Anwendungen der Makroökonomik
Teil IV Gestaltung von Wirtschaftsordnungen: Anwendungen der Institutionenökonomik
Teil V Ziele der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Wohlfahrtsökonomik
Teil VI Träger der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Neuen Politischen Ökonomie
Teil VII Aktuelle Debatten der Wirtschaftspolitik
"Der Dschungel von Lehrbüchern über "Einführungen in die Wirtschaftspolitik" ist fast nicht mehr zu durchschauen. Dennoch erscheinen jährlich neue Bücher zu diesem Thema, die offenbar ihren Absatz finden. Beim anzuzeigenden Buch geschieht dies zu Recht. In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Fach Wirtschaftspolitik verändert: Die zunehmende Formalisierung und die Nähe zur Wirtschaftstheorie machen es notwendig, dem auch in Lehrbüchern Rechnung zu tragen. Rainer Klump gelingt es, die Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis so herauszuarbeiten, dass die Studierenden das Buch nicht gleich frustriert weglegen. Von Beginn an werden die für die Wirtschaftspolitik unerlässlichen theoretischen Grundlagen mit erklärt: Bei der Preispolitik etwa liegt die Mikroökonomie zugrunde, bei der Geldpolitik die Makroökonomie oder bei Wirtschaftsordnungen die Institutionenökonomie - ein sinnvoller didaktischer Ansatz." - Neue Zürcher Zeitung, 12.2.2007