Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Audio CD

Ein Schmuckstück für Sammler, ein Leckerbissen für Jäger.
Mehr als 50 Jahre beeinflusst das, was mittlerweile landläufig als Popkultur beschrieben wird, das gesellschaftliche und kulturelle Geschehen. Ihr Sound ist dabei gleich geblieben: Ausbruch, Aufbruch, Überleben in einem geänderten Koordinatensystem.
Mit der "Mutter" aller Musikmagazine, dem "Rolling Stone" hat Random House Audio eine Edition zusammengestellt, die facettenreich mit Kultklassikern und Neuentdeckungen dieses immer junge Themenfeld abbildet und dazu schon vom Layout - individuell gestaltet von Popart Ikone Jim Avignon
…mehr

Produktbeschreibung
Ein Schmuckstück für Sammler, ein Leckerbissen für Jäger.

Mehr als 50 Jahre beeinflusst das, was mittlerweile landläufig als Popkultur beschrieben wird, das gesellschaftliche und kulturelle Geschehen. Ihr Sound ist dabei gleich geblieben: Ausbruch, Aufbruch, Überleben in einem geänderten Koordinatensystem.

Mit der "Mutter" aller Musikmagazine, dem "Rolling Stone" hat Random House Audio eine Edition zusammengestellt, die facettenreich mit Kultklassikern und Neuentdeckungen dieses immer junge Themenfeld abbildet und dazu schon vom Layout - individuell gestaltet von Popart Ikone Jim Avignon - aus dem üblichen Rahmen fällt.

Die Titel auf einem Blick:

B. E. Ellis Schocker "American Psycho", Hunter S. Thompsons Reise in das Herz des amerikanischen Traums in "Fear and Loathing in Las Vegas", Kerouacs Urknall On the Road ("Unterwegs") finden hier ebenso Gehör wie aus der jüngeren und jüngsten Zeit die Romane von Hornby ("High Fidelity"), Kunkel ("Unentschlossen"), Pratchett ("Rollende Steine") oder Schulz ("Kolks blonde Bräute").
Gelesen werden die Werke von Harry Rowohlt, Christian Ulmen, Moritz Bleibtreu, Rufus Beck, Peter Lohmeyer, Alan Bangs, Smudo u.v.a.

Komplettiert wird die Reihe durch Jerofejew ("Die Reise nach Petuschki"), Marks ("Mr. Nice"), Friedman ("Greenwich Killing Time"), Greve ("Johnny Cash Biographie") und Wladimir Kaminer ("Die musikalischen Abenteuer des Wladimir Kaminer").

Autorenporträt
Nick Hornby, geb. 1957, lebt in London. Nach seinem Studium in Cambridge war er als Lehrer und Journalist tätig. Seit 1983 arbeitet er als freier Schriftsteller. Hornby schreibt für die 'Sunday Times', 'Time Out' und das 'Times Literary Supplement'.