Mathcad stellt für die Anwendung der Mathematik vielfältige Werkzeuge zur Verfügung. So lassen sich Berechnungen und Resultate sehr einfach visualisieren und kommentieren. Das Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich vor allem an Schüler, Studenten, Naturwissenschaftler sowie Anwender, die sich über eine Umsetzung mathematischer Probleme in der Differential- und Integralrechnung informieren wollen und die Vorzüge von Mathcad effektiv nutzen möchten. Die 3. Auflage wurde hinsichtlich der Mathcad Version 14 überarbeitet und bietet noch mehr Beispiele.
- Produktdetails
- Verlag: Springer, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 12174447
- 3., aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 487
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 212mm x 30mm
- Gewicht: 1455g
- ISBN-13: 9783211767467
- ISBN-10: 3211767460
- Artikelnr.: 23273704
Inhaltsverzeichnis 1. Folgen, Reihen und Grenzwerte 1.1 Folgen 1.1.1 Arithmetische Folgen 1.1.2 Geometrische Folgen 1.2 Reihen 1.2.1 Arithmetische endliche Reihen 1.2.2 Geometrische endliche Reihen 1.3 Grenzwerte von unendlichen Folgen 1.4 Grenzwerte von unendlichen Reihen 2. Grenzwerte einer reellen Funktion und Stetigkeit 2.1 Grenzwerte einer reellen Funktion 2.2 Stetigkeit von reellen Funktionen 2.2.1 Eigenschaften stetiger Funktionen 2.2.2 Verhalten reeller Funktionen im Unendlichen 3. Differentialrechnung 3.1 Die Steigung der Tangente - Der Differentialquotient 3.1.1 Die physikalische Bedeutung des Differentialquotienten 3.2 Ableitungsregeln für reelle Funktionen 3.2.1 Lineare Funktion 3.2.2 Potenzregel 3.2.3 Konstanter Faktor und Summenregel 3.2.4 Produktregel 3.2.5 Quotientenregel 3.2.6 Kettenregel 3.2.7 Ableitungen von Funktionen und Relationen in impliziter Darstellung 3.2.8 Ableitung der Exponential- und Logarithmusfunktion 3.2.9 Ableitung von Kreis- und Arkusfunktionen