Mit einer deutschsprachigen Auflage von über fünf Millionen Exemplaren und Übersetzungen in fast 40 Ländern ist »Ganz unten« einer der sensationellsten Bucherfolge des Landes und entwickelte eine durchschlagende politische Wirkung. Die Erfahrungen, die Günter Wallraff in seiner Rolle als Ali Levent macht, bei Mc Donald's, als Leiharbeiter auf einer Großbaustelle, als Versuchskaninchen bei Medikamentenversuchen, führten der deutschen Mehrheitsgesellschaft drastisch vor Augen, wie »Gastarbeiter« für dreckigste und gefährlichste Arbeiten ausgebeutet wurden. »Ganz unten« wurde zu einem der wichtigsten Bücher der Nachkriegsliteratur. Mit einem aktuellen Nachwort von Mely Kiyak
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Am Existenzlimit
Günter Wallraff: Ganz unten. Erweiterte Neuauflage: Mit einer Dokumentation der Folgen. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1988, 444 Seiten, 8,95 Euro.
1983 verkleidet sich Wallraff als türkischer Arbeiter Ali Levent Sigirlioglu und hält diese Rolle zwei Jahre lang durch. Er arbeitet als ungelernte Hilfskraft bei McDonald’s, auf einer Großbaustelle und in einer Leiharbeiter-Kolonne.
Infos für Hartz-IV-Empfänger
Wolfgang Jüngst: WISO: Hartz IV – Arbeitslosengeld II. Campus-Verlag, Frankfurt 2007, 263 Seiten, 15,90 Euro.
Dieser Ratgeber aus der WISO-Redaktion des ZDF informiert über Voraussetzungen und Umfang der Leistungen nach den Hartz-Reformen.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de