9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Meine Gedanken überschlugen sich. Jeff war tot, meine Fingerabdrücke waren auf der Pistole, und wenn ich Todd nicht um die Ecke brachte, würden sie mir die Sache anhängen. Ich schnupfte eine Prise Koks, um wieder klar oder wenigstens überhaupt denken zu können. Ich musste abhauen, so viel stand fest." New York, 2001. Nick und Todd, zwei Kleinkriminelle, die sich seit Kindesbeinen kennen, geraten in die Fänge eines brutalen Drogenrings. Sie treffen auf skurrile Typen, verführerische Frauen und Mord. Ein Geheimnis, das Todd mit sich trägt, stellt ihre Freundschaft schließlich auf eine harte…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Meine Gedanken überschlugen sich. Jeff war tot, meine Fingerabdrücke waren auf der Pistole, und wenn ich Todd nicht um die Ecke brachte, würden sie mir die Sache anhängen. Ich schnupfte eine Prise Koks, um wieder klar oder wenigstens überhaupt denken zu können. Ich musste abhauen, so viel stand fest." New York, 2001. Nick und Todd, zwei Kleinkriminelle, die sich seit Kindesbeinen kennen, geraten in die Fänge eines brutalen Drogenrings. Sie treffen auf skurrile Typen, verführerische Frauen und Mord. Ein Geheimnis, das Todd mit sich trägt, stellt ihre Freundschaft schließlich auf eine harte Probe ... und über allem ragen symbolträchtig die Türme des World Trade Centers in den Himmel. In Tower ziehen Ken Bruen und Reed Farrel Coleman gemeinsam alle Register ihres Könnens, das viele schon aus ihren Kult gewordenen Kriminalromanen kennen. Eine Mischung aus Martin Scorseses Departed und Quentin Tarantinos Pulp Fiction.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ken Bruen, 1951 in Galway geboren, promovierte am Trinity College in Dublin über Metaphysik, unterrichtete Englisch in Singapur, Japan und Saudi-Arabien, saß in Rio im Knast und arbeitete als Wachmann im World Trade Center. Seine über dreißig Romane sind in viele Sprachen übersetzt worden. Bei Rotbuch erschien zuletzt Attica (2010; mit Jason Starr). Reed Farrel Coleman, geboren 1956 in Brooklyn, hat bislang vierzehn Romane veröffentlicht, die in sieben Sprachen übersetzt vorliegen, und wurde dafür vielfach mit Preisen geehrt. Der "Noir Poet" (Huffington Post) unterrichtet an der Hofstra University in Creative Writing und lebt mit seiner Familie auf Long Island.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 08.01.2013

Fern der
alten Heimat
Ein kleines melancholisch-blutiges Mafiamärchen aus New York, das langsam auf den Herbst 2001 hintrudelt, mit Abstechern nach Philadelphia und Boston. Die Wege der beiden Helden sind ineinander gespiegelt, mal steckt man vor der Bühne, mal hinter den Kulissen, erkennt die Spezialeffekte. Der eine der Autoren stammt aus Irland, Ken Bruen, der andere, Reed Farrel Coleman, aus Brooklyn. Ihre Helden – der irische Gangster Nick, tätig für den eher minderbemittelten Boss Boyle, und Todd, aus einer jüdischen Familie, von der Polizei eingeschleust, um Boyles Bande auszuheben – haben bei aller Brutalität einen Rest Prinzencharme, sie machen vieles richtig, sind aber manchmal zu langsam, dann endet der Kopf eines unschuldigen Girls im Schraubstock. Sie streiten sich über das richtige Footballteam, müssen manchmal Hilfe suchen bei Jim Beam und Sam Adams – da ist dann intensive Liebe im Spiel. Der größte Fehler – dem Boss einen Drink ausgeschlagen zu haben. „In der alten Heimat, wenn du dich da weigerst, mit einem Mann zu trinken, könnte das als Beleidigung aufgefasst werden.“ Todds Kommentar: „Bis Tipperary ist ein weiter Weg.“ Sláinte!
FRITZ GÖTTLER
Ken Bruen, Reed Farrel Coleman: Tower.
Deutsch von Richard Betzenbichler.
Rotbuch Krimi 2012.
222 Seiten,
12,95 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr