4,99 €
Statt 9,95 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
Statt 9,95 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,95 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,95 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Als in Kleinöd ein Mann erschossen wird, richtet sich der Verdacht der Bevölkerung schnell auf Leopold Schmiedinger, der erst seit Kurzem im Dorf lebt. Nicht nur, dass der Cousin des einheimischen Polizeiobermeisters erst vor wenigen Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde, nein, er scheint nach dem Mord mit einem Mal über auffällig viel Geld zu verfügen. Während Bürgermeister Waldmoser das Misstrauen gegen den Verdächtigen kräftig schürt, geht Hauptkommissarin Franziska Hausmann ihre eigenen Wege, denn sie zweifelt an Schmiedingers Schuld.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als in Kleinöd ein Mann erschossen wird, richtet sich der Verdacht der Bevölkerung schnell auf Leopold Schmiedinger, der erst seit Kurzem im Dorf lebt. Nicht nur, dass der Cousin des einheimischen Polizeiobermeisters erst vor wenigen Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde, nein, er scheint nach dem Mord mit einem Mal über auffällig viel Geld zu verfügen. Während Bürgermeister Waldmoser das Misstrauen gegen den Verdächtigen kräftig schürt, geht Hauptkommissarin Franziska Hausmann ihre eigenen Wege, denn sie zweifelt an Schmiedingers Schuld.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Katharina Gerwens wuchs in einem Dorf im Münsterland auf. Nach ihrer Ausbildung zur Journalistin arbeitete sie in verschiedenen Verlagen und ist heute als freie Autorin tätig. Sie lebt mit Mann und Katze in Niederbayern. Gemeinsam mit Herbert Schröger verfasste sie eine Reihe von Niederbayern-Krimis, die im fiktiven Ort Kleinöd spielen. Allein veröffentlichte sie bereits mehrere Krimis, unter anderem die Reihe um Franziska Hausmann, die im Bayerischen Wald spielt.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 25.03.2011

Detailreich
Gerwens/Schröger: „Rufmord in Kleinöd“
Im „Blauen Vogel“ ist die Welt überhaupt nicht mehr in Ordnung. Die Wirtin wird mit einem Schlag auf den Hinterkopf ins Reich der Träume befördert, und ihr leicht skurriler Mieter liegt erschossen in seinem Zimmer. Schnell hat die Dorfgemeinschaft von Kleinöd einen frisch zugezogenen Ex-Knacki unter Verdacht. Doch die Spur führt Kommissarin Hausmann weit über die Grenzen von Einöd hinaus. Und nicht nur das . . .
Mit „Rufmord in Kleinöd“ (Piper Verlag) hat das Autorenduo Katharina Gerwens und Herbert Schröger seinen vierten Niederbayern-Krimi vorgelegt. Von dickschädeligen Politikern und überforderten Dorfpolizisten bis hin zu zickigen Sommerfrischlern und desillusionierten Bewohnern bevölkern vertraute Typen diese Dorfgemeinschaft, in der jeder jeden zu kennen meint. Die niederbayerische Szenerie lebt von ihren Details. Und doch sind die Figuren alles andere als klischeehaft gezeichnet, einige sind sogar mit recht vielen Marotten ausgestattet. Wie stimmig die Figuren jedoch sind, wird deutlich, je mehr man mit den Kleinödern vertraut wird. Dass die Spur die Kommissarin, die neben beruflichen auch ein paar persönliche Probleme zu bewältigen hat, nicht zu Autoschiebern, Zuhältern oder der Zigarettenmafia führt, zeigt, dass Gerwens & Schröger sich nicht mit dem erst besten Tatmotiv begnügen, das entlang der Straße nach Tschechien zu finden ist.
lyn
Lesung: Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, Stadtbibliothek Allach
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Die Figuren sind so schräg, liebenswert und unterhaltsam verschroben gezeichnet, dass es eine Freude ist, den Charakteren durch diese ziemlich abstruse Geschichte zu folgen.", Düsseldorfer Anzeiger, 10.01.2011 20151022