11,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Anzahl der Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, nimmt stetig zu. Bewegungseingeschränkte oder immobile Menschen bedürfen eines fachgerechten Handlings. Wie können Angehörige und Fachkräfte den Anforderungen des Betroffenen gerecht werden und dabei gleichzeitig auf ihre eigene Gesundheit achten? Die Ergotherapeutin Brigitte Schwarz und der Logopäde Norbert Niers haben ihre jahrelange Erfahrung zusammengetragen und einen Ratgeber verfasst, der - die Grundprinzipien der Haltung und Bewegung beschreibt, - wichtige Begriffe erläutert und Komplikationen schildert, die sich durch…mehr

Produktbeschreibung
Die Anzahl der Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, nimmt stetig zu. Bewegungseingeschränkte oder immobile Menschen bedürfen eines fachgerechten Handlings.
Wie können Angehörige und Fachkräfte den Anforderungen des Betroffenen gerecht werden und dabei gleichzeitig auf ihre eigene Gesundheit achten?
Die Ergotherapeutin Brigitte Schwarz und der Logopäde Norbert Niers haben ihre jahrelange Erfahrung zusammengetragen und einen Ratgeber verfasst, der
- die Grundprinzipien der Haltung und Bewegung beschreibt,
- wichtige Begriffe erläutert und Komplikationen schildert, die sich durch Bewegungseinschränkungen ergeben können,
- ausführlich und sehr konkret den Transfer, die Lagerung und Positionierung darstellt und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.
Dieser Ratgeber kann dazu beitragen, dass Menschen mit schweren Behinderungen gute Hilfestellung erhalten und Angehörige und Fachkräfte diese Unterstützung auch gesundheitlich lange leisten können.
Autorenporträt
Brigitte Schwarz arbeitete zunächst als Ergotherapeutin in einer Praxis. Seit 2001 ist sie in der Frührehabilitation am Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen beschäftigt. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Therapie neurologischer und geriatrischer Patienten u.a. nach dem Bobath-Konzept. Seit 2010 hat sie zudem die Abteilungsleitung übernommen. Norbert Niers Logopäde seit 1993, war bis 1998 in der geriatrischen Rehabilitation tätig. Seit 1998 arbeitet er in der neurologischen Frührehabilitation am Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen ? Ems. Darüber hinaus führt er Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen zur Behandlung von Dysphagien sowie zum therapeutischen Trachealkanülenmanagement durch.