Das erfolgreiche und erweiterte Standardwerk der psychiatrischen Pflege. «Ein wahrhaft phänomenales Werk...» Prof. Dr. Ruth Schröck «Trotz des Lehrbuchcharakters (meist ja nur Prüfungslektüre!) und des beträchtlichen Seitenumfangs des Buches gelingt es den Autoren, den Leser zu fesseln. Auch mich lässt das Buch nur schwer los. Zweifellos ist dies dem Herausgeberteam zu verdanken, ihrem ausgeprägten beruflichen Engagement, der hohen pflegetheoretischen, methodischen und pflegepraktischen Kompetenz, der einschlägigen fachlichen Qualifikation und Praxiskenntnis, dem journalistischen Geschick und - last but not least - der geheimen Vision des elfköpfigen Autorenteams, in der psychiatrischen Pflege bislang schier Unmögliches möglich zu machen.» www.socialnet.de «Wohltuend undogmatisch und vielschichtig wird umfassend dargelegt, womit man es zu tun hat, wenn man sich der psychiatrischen Pflege zuwendet. Hoffentlich wird dieses Buch viele Leser haben.» Michael Isfort in Socialnet.de
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Die HerausgeberInnen dieses Lehrbuchs ... haben ein wahrhaft phänomenales Werk geschaffen. Es ist offensichtlich, dass hier Experten zugange waren. ... Ich habe nur ein Problem mit dem Buch: es ist schwer aus der Hand zu legen." -- Prof. Dr. Ruth Schröck
"Wohltuend undogmatisch und vielschichtig wird umfassend dargelegt, womit man es zu tun hat, wenn man sich der psychiatrischen Pflege zuwendet. Hoffentlich wird dieses Buch viele Leser haben." Michael Isfort in socialnet.de "Zusammenfassend lässt sich nicht nur sagen, dass es sich bei dem Buch um ein exzellentes Werk für die Pflege handelt, sondern auch, dass es für jeden psychiatrisch Pflegenden ein unbedingtes Muss ist, dieses Buch gelesen zu haben." -- Ingo Tschinke in pflegedialog.de
"Ein Lehrbuch, das seinen Namen verdient! ... Es ist den Autoren in hervorragender Weise gelungen, theoretische Grundlagen mit Forschungsresultaten der Pflege, der Medizin, der Psychologie und anderer Sozialwissenschaften zu belegen und diese mit den Anliegen der Pflegepraxis in Verbindung zu bringen." -- Dr. Hildegard Holenstein in Pflege
"Ansonsten hat es ... alles, was sich das psychiatrische Pflegeherz wünschen kann: Information, Inspiration, Verständlichkeit und Liebe zur Pflege." -- Ruth Ahrens in Dr. med. Mabuse
"Wohltuend undogmatisch und vielschichtig wird umfassend dargelegt, womit man es zu tun hat, wenn man sich der psychiatrischen Pflege zuwendet. Hoffentlich wird dieses Buch viele Leser haben." Michael Isfort in socialnet.de "Zusammenfassend lässt sich nicht nur sagen, dass es sich bei dem Buch um ein exzellentes Werk für die Pflege handelt, sondern auch, dass es für jeden psychiatrisch Pflegenden ein unbedingtes Muss ist, dieses Buch gelesen zu haben." -- Ingo Tschinke in pflegedialog.de
"Ein Lehrbuch, das seinen Namen verdient! ... Es ist den Autoren in hervorragender Weise gelungen, theoretische Grundlagen mit Forschungsresultaten der Pflege, der Medizin, der Psychologie und anderer Sozialwissenschaften zu belegen und diese mit den Anliegen der Pflegepraxis in Verbindung zu bringen." -- Dr. Hildegard Holenstein in Pflege
"Ansonsten hat es ... alles, was sich das psychiatrische Pflegeherz wünschen kann: Information, Inspiration, Verständlichkeit und Liebe zur Pflege." -- Ruth Ahrens in Dr. med. Mabuse