Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Professorin Andrea Schiff lehrt Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (Standort Köln). Ihre Schwerpunkte sind: familienorientierte Pflege, Pflegesituationen im Alter, Pflege in kritischen/traumatischen Situationen.
Inhaltsangabe
Vorwort 11Einleitung151 Elemente der Pflegeethik171.1 Ethische Orientierung in der Pflege 171.1.1 Ethik und Lebensführung 181.1.2 Perspektiven ethischer Reflexion 201.1.3 Die Sprache der Bewertungen 251.1.4 Ethik der Pflege als Hermeneutik und Kritik pflegerischer Praxis 271.2 Ethische Kompetenz 291.2.1 Wahrnehmen 301.2.2 Bewerten und beurteilen 311.2.3 Schließen 341.2.4 Handeln 361.3 Ethische Methoden 381.3.1 Methoden der Urteilsfindung 381.3.2 Institutionalisierte Formen ethischer Urteilsbildung 411.4 Ethische Prinzipien in der Pflege 431.4.1 Prinzipien, Normen und Handlungen 431.4.2 Non-Malefizienz und Benefizienz 481.4.3 Autonomie 501.4.4 Gerechtigkeit 522 Dimensionen menschlicher Existenz582.1 Leiblichkeit 582.1.1 Leibphänomenologie 602.1.2 Pflege und Phänomenologie 632.1.3 Kranksein und Krankheit 662.2 Subjekte, Personen, Identität 682.2.1 Subjekt 692.2.2 Person 712.2.3 Identität 732.3 Menschenwürde und Menschenrechte 772.3.1 Menschenwürde 772.3.2 Menschenrechte 822.4 Sinn 852.4.1 Sinnzuschreibungen 852.4.2 Umgang mit Schuld 882.4.3 Religiöse Deutungsmuster 922.5 Sterben, Tod und Trauer 932.5.1 Memento mori - Gedenke des Todes 952.5.2 Hirntodkriterium 972.5.3 Selbstbestimmtes Sterben 992.5.4 Umgang mit dem menschlichen Leichnam1002.5.5 Trauer 1023 Dimensionen der Ethik in der Pflege 1063.1 Dimension der zu pflegenden Personen 1063.1.1 Autonomie von Patientinnen und Patienten 1063.1.2 Relationale Autonomie 1093.1.3 Lebensweltorientierung 1113.1.4 Einbeziehung Angehöriger 1123.1.5 Adhärenz 1143.2 Pflegende Person 1173.2.1 Kompetenzen 1173.2.2 Haltungen 1203.2.3 Habitus 1233.2.4 Verantwortung
Vorwort 11Einleitung151 Elemente der Pflegeethik171.1 Ethische Orientierung in der Pflege 171.1.1 Ethik und Lebensführung 181.1.2 Perspektiven ethischer Reflexion 201.1.3 Die Sprache der Bewertungen 251.1.4 Ethik der Pflege als Hermeneutik und Kritik pflegerischer Praxis 271.2 Ethische Kompetenz 291.2.1 Wahrnehmen 301.2.2 Bewerten und beurteilen 311.2.3 Schließen 341.2.4 Handeln 361.3 Ethische Methoden 381.3.1 Methoden der Urteilsfindung 381.3.2 Institutionalisierte Formen ethischer Urteilsbildung 411.4 Ethische Prinzipien in der Pflege 431.4.1 Prinzipien, Normen und Handlungen 431.4.2 Non-Malefizienz und Benefizienz 481.4.3 Autonomie 501.4.4 Gerechtigkeit 522 Dimensionen menschlicher Existenz582.1 Leiblichkeit 582.1.1 Leibphänomenologie 602.1.2 Pflege und Phänomenologie 632.1.3 Kranksein und Krankheit 662.2 Subjekte, Personen, Identität 682.2.1 Subjekt 692.2.2 Person 712.2.3 Identität 732.3 Menschenwürde und Menschenrechte 772.3.1 Menschenwürde 772.3.2 Menschenrechte 822.4 Sinn 852.4.1 Sinnzuschreibungen 852.4.2 Umgang mit Schuld 882.4.3 Religiöse Deutungsmuster 922.5 Sterben, Tod und Trauer 932.5.1 Memento mori - Gedenke des Todes 952.5.2 Hirntodkriterium 972.5.3 Selbstbestimmtes Sterben 992.5.4 Umgang mit dem menschlichen Leichnam1002.5.5 Trauer 1023 Dimensionen der Ethik in der Pflege 1063.1 Dimension der zu pflegenden Personen 1063.1.1 Autonomie von Patientinnen und Patienten 1063.1.2 Relationale Autonomie 1093.1.3 Lebensweltorientierung 1113.1.4 Einbeziehung Angehöriger 1123.1.5 Adhärenz 1143.2 Pflegende Person 1173.2.1 Kompetenzen 1173.2.2 Haltungen 1203.2.3 Habitus 1233.2.4 Verantwortung
Rezensionen
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 2021 [...] Ich finde das, was dieses Buch darüber zu sagen hat sehr menschlich und dabei auch wissenschaftlich belegt. [...] ich bin der Meinung, dass jede, zumindest angehende Pflegekraft, hier einmal in dieses Buch hineinschauen sollte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309