54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kohle gewinnt als heimische Energiequelle und Rohstoff in den Industrieländern verstärkt an Bedeutung; ohne verstärkte Nutzung der Kohle wird die steigende Weltenergienachfrage bei gleichzeitiger Substitution des Erdöls nicht zu decken sein. Die Verwendung von Kohle ist jedoch mit der Emission von Schadstoffen und damit einer Belastung der Umwelt verbunden. Dies Buch stellt den heutigen Stand des Wissens über die Umweltbelastungen dar, die bei der Gewinnung, Aufbereitung und Umwandlung von Kohle entstehen. Dabei werden nicht nur die für die verschiedenen Verfahren -einschließlich der neuen…mehr

Produktbeschreibung
Kohle gewinnt als heimische Energiequelle und Rohstoff in den Industrieländern verstärkt an Bedeutung; ohne verstärkte Nutzung der Kohle wird die steigende Weltenergienachfrage bei gleichzeitiger Substitution des Erdöls nicht zu decken sein. Die Verwendung von Kohle ist jedoch mit der Emission von Schadstoffen und damit einer Belastung der Umwelt verbunden. Dies Buch stellt den heutigen Stand des Wissens über die Umweltbelastungen dar, die bei der Gewinnung, Aufbereitung und Umwandlung von Kohle entstehen. Dabei werden nicht nur die für die verschiedenen Verfahren -einschließlich der neuen Verfahren der Kohleveredelung - jeweils spezifischen Emissionen beschrieben, sondern auch die technischen Möglichkeiten zur Verminderung der Emission dargestellt sowie auf noch bestehende Wissenslücken hingewiesen.
Autorenporträt
Werner Huber ist Professor für Englische und Amerikanische Sprache und Literatur an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. irische Literatur und Kultur, Film sowie zeitgenössisches englischsprachiges Drama.