38,66 €
Statt 59,99 €****
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,66 €
Statt 59,99 €****
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 59,99 €****
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 59,99 €****
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage des Bandes 1 werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien besonders zeitgemäße Konstruktionsprinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Umfassend neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 "Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene". Im Abschnitt 17.5 "Wärmeschutz" wurde das Thema…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 23.87MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage des Bandes 1 werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien besonders zeitgemäße Konstruktionsprinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Umfassend neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 "Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene". Im Abschnitt 17.5 "Wärmeschutz" wurde das Thema "Innendämmung", das zunehmend wichtiger wird, stärker beleuchtet. Hier hat es sich als zielführend erwiesen, nicht die jeweils aktuellen nationalen Normen heranzuziehen (die ohnehin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterschiedlich sind), sondern auf die nach wie vor gültigen internationalen Normen und den Passivhaus Standard Bezug zu nehmen. Diese mehr an der Physik orientierten Vorgaben sind vergleichsweise stabil. Die Frick/Knöll Baukonstruktionslehre ist nach wie vor das Nachschlagewerk zu allen baukonstruktiven Fragestellungen vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt
Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt