Kenneth Grahame
Gebundenes Buch
Wind in den Weiden
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wind in den Weiden ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur. Seine Hauptpersonen, vier liebenswerte vierfüßige Gentlemen, haben schon Generationen von jungen und älteren Leserinnen und Lesern zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht - denn das, was Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs so alles widerfährt, trägt oft sehr menschliche Züge. Und dennoch, auch wenn Dachs und Maulwurf in Höhlen hausen, die mit Mini-Menschenmöbeln ausgestattet sind, entspricht ihr Leben der Natur der Tiere. Sie leben in Freiheit, folgen dem Lauf des Jahres, vernehmen den Ruf der Heimat und sind glücklich, wenn sie beides haben: die Sicherheit des angestammten Baus und die unerschütterliche Treue ihrer Freunde.
- Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur - von Kenneth Grahame meisterhaft erzählt
- Hinreißende Illustrationen von Eric Kincaid
- Übersetzt von Sybil Gräfin Schönfeld
- Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
- Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur - von Kenneth Grahame meisterhaft erzählt
- Hinreißende Illustrationen von Eric Kincaid
- Übersetzt von Sybil Gräfin Schönfeld
- Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Kenneth Grahame wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Nach einer Ausbildung in Oxford war er von 1879 bis 1908 Angesteller der Bank von England. Er schrieb in verschiedenen Zeitschriften satirische Beiträge und 1908 erschien sein Buch 'The Wind in the Willows', das ihn weltberühmt machte und das zu den unvergänglichen Klassikern der Kinderliteratur zählt.
Produktdetails
- Klassiker der Kinderliteratur 17
- Verlag: BASSERMANN
- Originaltitel: Wind in the Willows
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 156
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2004
- Deutsch
- Abmessung: 258mm x 212mm x 16mm
- Gewicht: 734g
- ISBN-13: 9783809416692
- ISBN-10: 380941669X
- Artikelnr.: 12830505
Herstellerkennzeichnung
Bassermann, Edition
Neumarkter Strasse 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Dieses Buch ist einfach Klasse. Als ich es zur Hand genommen hab wollte ich nur ein Paar Seiten lesen, aber dann habe ich es von vorne bis hinten durchgelesen. Auch die wunderschönen Bilder sind klasse. Man kann sich richtig in die Tiere reinversetzen. Dieses Buch ist bezaubernd schön …
Mehr
Dieses Buch ist einfach Klasse. Als ich es zur Hand genommen hab wollte ich nur ein Paar Seiten lesen, aber dann habe ich es von vorne bis hinten durchgelesen. Auch die wunderschönen Bilder sind klasse. Man kann sich richtig in die Tiere reinversetzen. Dieses Buch ist bezaubernd schön über die Freundschaft der Tiere am Flussufer. und es ist mein absolutes Lieblingsbuch obwohl ich schon 12 Jahre alt bin. Auch meine Mutter ist begeistert von dem Buch.
Weniger
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschönes Buch mit kongenialer Übersetzung der Gräfin Schönfeldt sowie faszinierenden Illustrationen von Eric Kincaid. Leider gibts einen Wermutstropfen:
Wie schon anfangs mitgeteilt, unverständlicherweise(!) gekürzt um zwei Kapitel. Dabei handelt es sich um die …
Mehr
Wunderschönes Buch mit kongenialer Übersetzung der Gräfin Schönfeldt sowie faszinierenden Illustrationen von Eric Kincaid. Leider gibts einen Wermutstropfen:
Wie schon anfangs mitgeteilt, unverständlicherweise(!) gekürzt um zwei Kapitel. Dabei handelt es sich um die nach Ansicht vieler Rezensenten sprachlich eindrucksvollsten des gesamten Buches, im Original "The Piper at the Gate of Dawn" und "Wayfarers All".
Daher nur drei Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charmanter englischer Kinderbuchklassiker mit zauberhaften Bildern
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur
Wind in den Weiden ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur. Seine Hauptpersonen, vier liebenswerte vierfüßige Gentlemen, haben schon …
Mehr
Charmanter englischer Kinderbuchklassiker mit zauberhaften Bildern
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur
Wind in den Weiden ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur. Seine Hauptpersonen, vier liebenswerte vierfüßige Gentlemen, haben schon Generationen von jungen und älteren Leserinnen und Lesern zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht - denn das, was Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs so alles widerfährt, trägt oft sehr menschliche Züge. Und dennoch, auch wenn Dachs und Maulwurf in Höhlen hausen, die mit Mini-Menschenmöbeln ausgestattet sind, entspricht ihr Leben der Natur der Tiere. Sie leben in Freiheit, folgen dem Lauf des Jahres, vernehmen den Ruf der Heimat und sind glücklich, wenn sie beides haben: die Sicherheit des angestammten Baus und die unerschütterliche Treue ihrer Freunde. Mit wunderschönen Illustrationen von Eric Kincaid.
**Meine Inhaltsangabe:**
Als Maulwurf eines Frühlings die Nase aus seinem Bau steckt, wird seine Abenteuerlust entfacht. Er streift durch die Landschaft und trifft schließlich Wasserratte. Beide freunden sich an und Maulwurf lebt fortan bei ihr im Haus. Diese stellt ihm ihre anderen Freunde vor: Otter, Dachs und Kröte. So beginnt die Geschichte einer Freundschaft, die ihresgleichen sucht. Kröte, sehr reich und von sich eingenommen, will immer die neuesten Automobile besitzen und nimmt dabei keine Rücksicht auf irgendwen. Seine Freunde wollen ihn von dieser Sucht befreien, doch Kröte findet einen Weg, ihnen zu entkommen. Und landet prompt im Gefängnis. Ihm gelingt es zu fliehen, doch auf dem Weg nach Hause stößt er so manch einem mit seiner eingebildeten, großspurigen Art vor den Kopf. In der Zwischenzeit wird sein Haus von Hermelinen und Wieseln besetzt. Als Kröte bei seinen Freunden in den Weiden ankommt und er davon hört, wird er traurig und auch ein bisschen demütig. Die Tiere setzen sich zum Ziel, das Haus von Kröte zurück zu gewinnen und schmieden einen Plan.
Erster Satz: »Der Maulwurf hatte den ganzen Morgen schwer geschuftet und in seinem kleinen Heim Frühjahrsputz gehalten.«
**Mein Eindruck:**
Das Buch besticht schon allein durch seine so wunderschönen Zeichnungen. Diese sind herrlich detailliert und künstlerisch absolut gekonnt. Man kann sich gar nicht daran satt sehen. Die Geschichte selbst bietet viel Abwechslung, schon allein wegen der sehr unterschiedlichen Charaktere der Tiere. Wie sie zusammenstehen, sich aber auch die Meinung sagen und Unschöne Dinge aussprechen, ist hier wunderbar verpackt und macht deutlich, dass eine Freundschaft nur dann eine echte Freundschaft ist, wenn man dem anderen auch mal sagen darf, was einem nicht gefällt und sie trotzdem unvermindert andauert. Die Geschichte ist aus dem Jahr 1908, also wirklich ein Klassiker und so ist auch die Sprache deutlich anders, als das in den heutigen Kinderbüchern ist. Feiner, ausgeprägter, verschnörkelter, klassischer und sicherlich auch schwieriger und ja, wenn man so will politisch auch nicht mehr wirklich korrekt. Das schmälert den Lesegenuss aber keineswegs, sondern bietet beim Vorlesen oder Gemeinsamlesen mit den Kindern vielmehr ordentlich Gesprächsstoff.
Für mich ist Wind in den Weiden eine Kindheitserinnerung und einfach nur zauberhaft, woran sicher auch die so schönen Illustrationen Schuld sind. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um vier Freunde, den Dachs, die Ratte, den Maulwurf und den Kröterich. Die Geschichte beginnt damit, dass der Maulwurf seinen Frühjahresputz unterbricht und raus geht um den Sonnenschin im Frühling zugeniessen. Dabei kommt er an einen Fluss wo Ratte ihn zu einem …
Mehr
In dem Buch geht es um vier Freunde, den Dachs, die Ratte, den Maulwurf und den Kröterich. Die Geschichte beginnt damit, dass der Maulwurf seinen Frühjahresputz unterbricht und raus geht um den Sonnenschin im Frühling zugeniessen. Dabei kommt er an einen Fluss wo Ratte ihn zu einem Bootsausflug mit Picknick einlädt. Die Bootstour bleibt aber nicht ohne Folgen, denn die beiden käntern durch die Schuld des Maulwurfs. Die beiden rätten sich ans Ufer und die Ratte lädt den Maulwurf dazu ein bei ihm zubleiben. Der Maulwurf ist sehr beschämt und nimmt das Angebot an, so beginnt eine wunderbare Freundschaft. Zu den beiden Freunden kommen noch die reiche, angeberische Kröte und der Dachs dazu. Jetzt beginnt das Abenteuer.
Durch die Gier nach einem Auto kommt der Kröterrich ins Gefängnis. Er bricht wieder aus und es kommt zu einer spannenden Verfolgungsjagd. Nur mit der Hilfe seiner Freunde gelangt er wieder in seinem Schloss, doch dort hat sich bereits jemand anderes eigenistet.<br />Mir gefällt das Buch ausgezeichnet. Es ist eines meiner Lieblingsbücher, es passieren immer wieder spannnende Sachen die man nicht voraussieht.Die Bilder im Buch sind sehr schön und passend gezeichnet. Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um vier Freunde, nämliche Maulwurf, Ratte, Kröte und Dachs. Die vier sind Freunde und erleben viele verschiedene Abenteuer. Woran man sich erst gewöhnen muss ist, dass die Tiere sich genau wie Menschen verhalten, sie können Auto und Boot fahren oder werden …
Mehr
In diesem Buch geht es um vier Freunde, nämliche Maulwurf, Ratte, Kröte und Dachs. Die vier sind Freunde und erleben viele verschiedene Abenteuer. Woran man sich erst gewöhnen muss ist, dass die Tiere sich genau wie Menschen verhalten, sie können Auto und Boot fahren oder werden von einem Gericht verurteilt. Das ist am Anfang ein bisschen komisch, aber es ist auch schön von ihnen zu lesen.<br />Mir haben vor allem die Bilder gefallen, die in dem Buch sind. Darauf kann man ganz viele Sachen finden und sie sind wunderschön gezeichnet. Das Buch ist bestimmt für jüngere Kinder sehr schön zu lesen und anzuschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
