Armut erkennen und verstehen Armut ist greifbar! Sie ist aber auch vielschichtig. Andreas Koch geht dem Phänomen auf den Grund. Im Frage-Antwort-Stil beleuchtet er u.a. historische, ökonomische und politische sowie gesellschaftliche und geografische Aspekte der Armut. Dabei geht er auch auf die aktuelle wissenschaftliche Debatte und Formen der Armutsbekämpfung ein. Zahlen und Fakten runden das Buch ab. Zahlreiche Abbildungen illustrieren den Stoff. Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht vielen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Aus: neue caritas - 7/2022
[...] "Erstaunlich, wie Andreas Koch auf knappem Raum ein so komplexes Thema [...] so tiefgründig und ausführlich abhandeln kann. Leicht verständlich, in Frage-und-Antwort-Form, geht er in seinem fundierten Überblick auch auf wissenschaftliche Diskussionen zur Armutsbekämpfung ein.[...]
Aus: ekz-info - Michael Reisser - KW 14/2022
[...] kompakt, wissenschaftlich fundiert und über die studentische Zielgruppe hinaus einsetzbar.
Aus: socialnet - Ernst-Ulrich Huster - 24.03.2022
[...] Fazit: Andreas Koch hat eine wichtige Abhandlung vorgelegt, die zeigt, man kann komplexe Zusammenhänge auch konzentriert und doch verständlich erklären. Er verknüpft Empirie und Theorie, er diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Überwindung der Ausgrenzungsprozesse von Armut. Er optiert, dekretiert aber nicht, Wege aus der Armut - für die soziale und die politische Gesellschaft.
[...] "Erstaunlich, wie Andreas Koch auf knappem Raum ein so komplexes Thema [...] so tiefgründig und ausführlich abhandeln kann. Leicht verständlich, in Frage-und-Antwort-Form, geht er in seinem fundierten Überblick auch auf wissenschaftliche Diskussionen zur Armutsbekämpfung ein.[...]
Aus: ekz-info - Michael Reisser - KW 14/2022
[...] kompakt, wissenschaftlich fundiert und über die studentische Zielgruppe hinaus einsetzbar.
Aus: socialnet - Ernst-Ulrich Huster - 24.03.2022
[...] Fazit: Andreas Koch hat eine wichtige Abhandlung vorgelegt, die zeigt, man kann komplexe Zusammenhänge auch konzentriert und doch verständlich erklären. Er verknüpft Empirie und Theorie, er diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Überwindung der Ausgrenzungsprozesse von Armut. Er optiert, dekretiert aber nicht, Wege aus der Armut - für die soziale und die politische Gesellschaft.