Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Reclam Philipp Jun.
- Seitenzahl: 381
- Erscheinungstermin: 01.01.2002
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159503028
- Artikelnr.: 37484550
- Programmatik des Philosophierens. Kritische Vorreden zu vorkritischen Texten
- Ein Leben für das Werk. Das Abenteuer des Erkennens
- Was kann ich wissen? Grundzüge der theoretischen Philosophie
- Was soll ich tun? Ethik und Recht aus dem Prinzip der Vernunft
- Was darf ich hoffen? Der Sinn als Träger der Kultur
- Was ist der Mensch? Ein Tier, das sich ein Beispiel gibt.
Anhand der vier Grundsatzfragen der Philosophie, die Kant selbst formuliert hat - Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch? - bietet Gerhardt einen kompetenten, keineswegs nur für Studenten geeigneten Werküberblick. Münchner Merkur
Alles Wissenswerte und erhellende neue Zugänge zu einem immer wichtiger werdenden Philosophen. Die Welt
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH