"Niemand, der lebend aus einem deutschen Vernichtungslager herauskam, wird je das Bild vergessen, das uns in Auschwitz empfing. Wie große, schwarze Wolken hing der Rauch des Krematoriums über dem Lager." Gisella Perl Nur drei Jahre nach ihrer Befreiung veröffentlichte die jüdische Frauenärztin Gisella Perl einen Bericht von ihrer Internierung in Auschwitz. Im Mai 1944 wurde sie im Rahmen der Judendeportationen aus Ungarn und den ungarisch besetzten Gebieten mit ihrer Familie nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Als Gynäkologin wurde sie als Lagerärztin im Frauenlager eingesetzt. Die Aufgaben, die auf sie zukamen, widersprachen jeglichen humanen und medizinischen Werten. Die menschenverachtenden Experimente des Lagerarztes Josef Mengele unter anderem an schwangeren Frauen waren Folter und führten zu qualvollem Tod. Perl leistete Widerstand, indem sie die Frauen durch heimliche Abtreibungen vor den sadistischen Übergriffen bewahrte. Präzise beschreibt sie das unentwegte Ringen um Menschenwürde angesichts der perfiden Bestialität des Nazi-Regimes.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: marixverlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 25.09.2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843806534
- Artikelnr.: 60213599
Inhalt
Einführung in die deutsche Ausgabe
Vorwort
Dr. Capesius
»Ich will mit ihnen gehen ...«
Ankunft in Auschwitz
Auschwitz - und ein Tag innerhalb seiner Grenzen Essen in Auschwitz
Der »Schönheitssalon«
Schatzkammer Auschwitz - Julika Farkas
Charlotte Junger
Der Preis für ein Stück Schnur ...
Irma Grese
»Konzert« in Auschwitz
Margarine
Block VII - Die Latrine
Entbindung in Lager C
Das Hospitalpersonal
Der verhängnisvolle Stofffetzen
Der Tod einer Frau
Ein Beutel voll Diamanten
Der lebensrettende Embryo
Die Geschichte von Jeanette
Die Auflösung des Lagers C
Abschied von Auschwitz
Fahrt nach Hamburg
Hamburg - Drägerwerke
Bergen-Belsen
General Glyn Hughes
Abbé Brand
Einführung in die deutsche Ausgabe
Vorwort
Dr. Capesius
»Ich will mit ihnen gehen ...«
Ankunft in Auschwitz
Auschwitz - und ein Tag innerhalb seiner Grenzen Essen in Auschwitz
Der »Schönheitssalon«
Schatzkammer Auschwitz - Julika Farkas
Charlotte Junger
Der Preis für ein Stück Schnur ...
Irma Grese
»Konzert« in Auschwitz
Margarine
Block VII - Die Latrine
Entbindung in Lager C
Das Hospitalpersonal
Der verhängnisvolle Stofffetzen
Der Tod einer Frau
Ein Beutel voll Diamanten
Der lebensrettende Embryo
Die Geschichte von Jeanette
Die Auflösung des Lagers C
Abschied von Auschwitz
Fahrt nach Hamburg
Hamburg - Drägerwerke
Bergen-Belsen
General Glyn Hughes
Abbé Brand
Die Einführung allein lässt dem Leser schon das Blut in den Adern gefrieren. Gisella Perls Erinnerungen lassen Aufhorchen, Staunen (im negativen Sinne), sind erschütternd ...
Karsten Koblo, Blog aus-erlesen.de
»Meine liebe Dr. Perl, dies ist ein außerordentlich interessantes und schreckliches Manuskript, und ich denke, es sollte nicht nur veröffentlicht, sondern auch von so vielen Menschen wie möglich gelesen werden. Mit den besten Grüßen, ihre Eleanor Roosevelt« # »Der Engel von Auschwitz« The Jerusalem Post
Karsten Koblo, Blog aus-erlesen.de
»Meine liebe Dr. Perl, dies ist ein außerordentlich interessantes und schreckliches Manuskript, und ich denke, es sollte nicht nur veröffentlicht, sondern auch von so vielen Menschen wie möglich gelesen werden. Mit den besten Grüßen, ihre Eleanor Roosevelt« # »Der Engel von Auschwitz« The Jerusalem Post