Handbuch Geschichtskultur im Unterricht
Herausgegeben:Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen
Handbuch Geschichtskultur im Unterricht
Herausgegeben:Oswalt, Vadim; Pandel, Hans-Jürgen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie didaktisch für den Geschichtsunterricht und gibt erste methodische Impulse für die Unterrichtspraxis.Das Handbuch gliedert sich in die Bereiche Geschichte im öffentlichen Raum Geschichtspolitik Literarische Verarbeitung Fiktionale Dramatisierung Eventisierung.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wörterbuch Geschichtsdidaktik18,90 €
auch für"> 0 - Ethnographie und Geschichtsdidaktik32,00 €
auch für"> 1 - Bodo von BorriesGeschichtslernen, Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik42,90 €
auch für"> 2 - Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?29,90 €
auch für"> 3 - Daniel MünchGeschichtskultur als Unterrichtsgegenstand46,90 €
auch für"> 4 - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft31,90 €
auch für"> 5 - Matthias C. ZimmermannDialogische Klassengesprächsführung im Geschichtsunterricht72,00 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9
Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie didaktisch für den Geschichtsunterricht und gibt erste methodische Impulse für die Unterrichtspraxis.Das Handbuch gliedert sich in die Bereiche Geschichte im öffentlichen Raum Geschichtspolitik Literarische Verarbeitung Fiktionale Dramatisierung Eventisierung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forum Historisches Lernen
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 410857
- Seitenzahl: 630
- Erscheinungstermin: Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 35mm
- Gewicht: 797g
- ISBN-13: 9783734410857
- ISBN-10: 3734410851
- Artikelnr.: 60609377
- Forum Historisches Lernen
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 410857
- Seitenzahl: 630
- Erscheinungstermin: Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 35mm
- Gewicht: 797g
- ISBN-13: 9783734410857
- ISBN-10: 3734410851
- Artikelnr.: 60609377
Vadim Oswalt, Dr., Professor für Didaktik der Geschichts an der Justus-Liebig-Universität Gießen Hans Jürgen-Pandel, Dr., Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Schmidt: Geschichtslehrer der Massen? Der historische Spielfilm und seine Elemente als Teil der GeschichtskulturHans Utz: DokumentarfilmSonja Schoel: Geschichte im Fernsehen. Historienserien am Beispiel von Rom und Die TudorsHans-Jürgen Pandel: Geschichte im Theater. Vom mimetischen zum postdramatischen TheaterVadim Oswalt: Darf man über den Holocaust lachen?5. EventisierungSaskia Handro: Geschichtsjubiläen zwischen Sinnstiftung und EventStefanie Nagel: Living History. Ein Fenster zur Geschichte?Angela Schwarz: Geschichte im digitalen Spiel. Ein "interaktives Geschichtsbuch" zum Spielen, Erzählen, Lernen?SchlussVadim Oswalt: Geschichtskultur und historisches LernenAutorinnen und Autoren
Schmidt: Geschichtslehrer der Massen? Der historische Spielfilm und seine Elemente als Teil der GeschichtskulturHans Utz: DokumentarfilmSonja Schoel: Geschichte im Fernsehen. Historienserien am Beispiel von Rom und Die TudorsHans-Jürgen Pandel: Geschichte im Theater. Vom mimetischen zum postdramatischen TheaterVadim Oswalt: Darf man über den Holocaust lachen?5. EventisierungSaskia Handro: Geschichtsjubiläen zwischen Sinnstiftung und EventStefanie Nagel: Living History. Ein Fenster zur Geschichte?Angela Schwarz: Geschichte im digitalen Spiel. Ein "interaktives Geschichtsbuch" zum Spielen, Erzählen, Lernen?SchlussVadim Oswalt: Geschichtskultur und historisches LernenAutorinnen und Autoren