Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,80 €
  • Gebundenes Buch

Konzeption
Die Neubearbeitung von English G Gymnasium Bayern entspricht dem neuen bayerischen Lehrplan für Gymnasien (G8). Mit dem Lehrwerk wurden die erfolgreichen English G
- Prinzipien weiterentwickelt und aktuelle didaktische Erkenntnisse umgesetzt: Es ermutigt die Schüler/innen von Anfang an, sich sprachhandelnd am Unterricht zu beteiligen. Der Schwerpunkt liegt auf der integrativen Schulung der four skills, besonders der Bereiche listening und speaking.
Die Technik der Sprachmittlung (Mediation) trainieren alle Bände.
Weitere Merkmale:
- Frühe, systematische Textarbeit
…mehr

Produktbeschreibung
Konzeption

Die Neubearbeitung von English G Gymnasium Bayern entspricht dem neuen bayerischen Lehrplan für Gymnasien (G8). Mit dem Lehrwerk wurden die erfolgreichen English G

- Prinzipien weiterentwickelt und aktuelle didaktische Erkenntnisse umgesetzt: Es ermutigt die Schüler/innen von Anfang an, sich sprachhandelnd am Unterricht zu beteiligen. Der Schwerpunkt liegt auf der integrativen Schulung der four skills, besonders der Bereiche listening und speaking.

Die Technik der Sprachmittlung (Mediation) trainieren alle Bände.

Weitere Merkmale:

- Frühe, systematische Textarbeit durch vielfältige Textsorten und Working with the text- Aufgaben

- Hoher Anteil an authentischen Texten und Hörmaterialien (besonders in den Abschlussbänden)

- Systematisches Hörverstehenstraining mit den Audio-CDs zu Schülerbuch, Workbook und Schulaufgabentrainer

- Intensive Vermittlung und Festigung von Lern- und Arbeitstechniken (skills)

- Aufbau und Sicherung von Grundwissen durch Trennung von Pflicht- und Zusatzteil sowie umfangreiches Revision- Angebot

- Interkulturelle Landeskunde zur Gegenwart und Geschichte Großbritanniens, der USA und weiterer englischsprachiger Länder wie Australien in Band 4 und Indien in Band 6 Bände 1 und 2 Alle Units sind in vier Teile gegliedert:

- Lead-in: Einstieg in das Unit-Thema

- A-Section: der neue Lernstoff (Wortschatz, Redemittel, Strukturen, Landeskunde, Sachinformationen) mit ersten Übungen und handlungsorientierten Aufgaben

- Practice: Festigung der neuen Sprachmittel, mitteilungsbezogene Übungen und zahlreiche activities

- Text: ein längerer, ansprechender Lesetext mit weiterführenden Aufgaben Topics zwischen den Units behandeln Themen wie Geld, Uhrzeiten oder Feiertage.

Bände 3 und 4 How to-pages am Ende jeder Unit machen den Schüler/innen Lern- und Arbeitstechniken bewusst.

Focus on words- Abschnitte festigen und erweitern ihren Wortschatz.

Bände 5 und 6 Die Units gliedern sich in je drei thematisch unterschiedliche Parts, in die die Spracharbeit weitestgehend integriert ist. Die Looking at Language- Teile der ersten Bände werden als Focus on Language fortgesetzt und vertieft. Ein großes Angebot an fakultativen Options ist den Units thematisch und inhaltlich zugeordnet. In Band 6 folgen sie direkt auf die Units, so dass größere thematische Einheiten entstehen. Beide Bände bieten unter der Überschrift Skills and Strategies zahlreiche Skills pages, die auf die Arbeit in der Oberstufe vorbereiten. Dementsprechend wird das Workbook ab Band 5 zum Language and Skills Trainer.

Zusätzlich ist zu jedem Band ein Schulaufgabentrainer erhältlich.
Konzeption:
English G 2000 wurde speziell im Hinblick auf den neuen bayerischen Lehrplan für Gymnasien entwickelt. Unter dem Motto Evolution statt Revolution haben wir viele bei English G bereits angelegten Prinzipien weiterentwickelt und gleichzeitig neue didaktische Forschungsergebnisse umgesetzt.
Anknüpfen an Vorkenntnisse:
Sechs Auftaktseiten Welcome ermöglichen ein Anknüpfen an Vorkenntnisse aus der Grundschule und flexibles Eingehen auf unterschiedliche Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Hinweise und methodische Tipps, wie man konsequent Kenntnisse aus der Grundschule einbeziehen und reaktivieren kann.
Modernes Layout:
Das funktionelle Design und Layout mit einem großzügigen Format dienen der klaren Strukturierung und fördern die Transparenz.
Schüleraktivierung:
Das Lehrwerk unterstützt von Anfang an alle Bemühungen, Schüler/innen sprachhandelnd am Unterricht zu beteiligen. Daher folgt auf jede presentation die activation. Wichtig dafür sind "Ausstiegsluken", die es den Lernenden ermöglichen, sich selbst handlungsorientiert einzubringen. (Now you/Now you with a partner).
Skills Training:
Hier werden die verschiedenen Bereiche innerhalb eines Aufgabenbereiches oft miteinander vernetzt, wobei dem Bereich listening besondere Bedeutung beigemessen wird.