Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen.
Die Neuauflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert.
Die Neuauflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert.
- Produktdetails
- Grundkurs des Steuerrechts 11
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- Artikelnr. des Verlages: 20197-0003
- 18. Aufl.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 15. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 15mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783791038940
- ISBN-10: 379103894X
- Artikelnr.: 54570492
Kapitel I Körperschaftsteuer
Teil A Einführung
Teil B Stellung der Körperschaften im Steuersystem
Teil C Persönliche Steuerpflicht und Steuerbefreiungen
Teil D Sachliche Steuerpflicht
Teil E Tarifliche Körperschaftsteuer
Teil F Besteuerungssystem
Teil G Das steuerliche Einlagekonto (
27 KStG)
Teil H Verdeckte Gewinnausschüttungen
Teil I Verdeckte Einlagen
Teil J Besteuerung von Dividenden bei den Anteilseignern
Teil K Verlustabzug gemäß
10d EStG,
8 Abs. 1 KStG,
8a, 8b, 8c, 8d KStG
Teil L Zinsschranke (
8a KStG,
4h EStG)
Teil M Beteiligung an anderen Körperschaften (
8b KStG)
Teil N Liquidationsbesteuerung
Teil O Organschaft
Teil P Solidaritätszuschlag zur Körperschaftsteuer
Teil Q Lösungshinweise zu den Fällen
Teil R Komplexe Übungsfälle
Teil S Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
Kapitel II Gewerbesteuer
Teil A Einführung
Teil B Steuergegenstand
Teil C Sachliche und persönliche Steuerpflicht
Teil D Besteuerung nach dem Gewerbeertrag
Teil E Betriebsaufspaltung und Organschaft
Teil F Festsetzung des Steuermessbetrags und die Zerlegung des Steuermessbetrags
Teil G Höchstbeträge und Praxisprobleme der Gewerbesteueranrechnung auf die Einkommensteuer bei Personengesellschaften (
35 EStG)
Teil H Lösungshinweise zu den Fällen
Teil I Komplexe Übungsfälle
Teil J Lösungen zu den komplexen Übungsfällen
Teil A Einführung
Teil B Stellung der Körperschaften im Steuersystem
Teil C Persönliche Steuerpflicht und Steuerbefreiungen
Teil D Sachliche Steuerpflicht
Teil E Tarifliche Körperschaftsteuer
Teil F Besteuerungssystem
Teil G Das steuerliche Einlagekonto (
27 KStG)
Teil H Verdeckte Gewinnausschüttungen
Teil I Verdeckte Einlagen
Teil J Besteuerung von Dividenden bei den Anteilseignern
Teil K Verlustabzug gemäß
10d EStG,
8 Abs. 1 KStG,
8a, 8b, 8c, 8d KStG
Teil L Zinsschranke (
8a KStG,
4h EStG)
Teil M Beteiligung an anderen Körperschaften (
8b KStG)
Teil N Liquidationsbesteuerung
Teil O Organschaft
Teil P Solidaritätszuschlag zur Körperschaftsteuer
Teil Q Lösungshinweise zu den Fällen
Teil R Komplexe Übungsfälle
Teil S Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
Kapitel II Gewerbesteuer
Teil A Einführung
Teil B Steuergegenstand
Teil C Sachliche und persönliche Steuerpflicht
Teil D Besteuerung nach dem Gewerbeertrag
Teil E Betriebsaufspaltung und Organschaft
Teil F Festsetzung des Steuermessbetrags und die Zerlegung des Steuermessbetrags
Teil G Höchstbeträge und Praxisprobleme der Gewerbesteueranrechnung auf die Einkommensteuer bei Personengesellschaften (
35 EStG)
Teil H Lösungshinweise zu den Fällen
Teil I Komplexe Übungsfälle
Teil J Lösungen zu den komplexen Übungsfällen
"Der Grundkurs ist ideal für Studierende und Auszubildende aller Steuerberufe insbesondere für die Beamten der Steuerverwaltung..." - Steuerberater-Verband Köln
"Insgesamt kann das Buch für die dargestellte Zielgruppe empfohlen werden, hiermit lassen sich gut begleitend zu einem Steuerberaterkurs oder sonstigen Ausbildung noch einmal die dargelegten Themen knapp, übersichtlich und verständlich nachlesen oder repetieren und anhand einiger kurzer Fälle kann man sein Wissen überprüfen." - jurawelt.com
"Praktische Hilfe für Einsteiger ins Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht. Umfassend und mühelos verständlich werden die systematischen Grundzüge des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrechts erläutert..." - liesmalwieder.de
"Die Auseinandersetzung mit der Körperschafts- und Gewerbesteuer ist immer wieder eine neue Herausforderung, insbesondere für Personen, die erstmals in die komplexe Materie einsteigen. Vor allem diesen Personenkreis aber auch dem Praktiker, der sich mit einem übersichtlich gestalteten Buch einen systematischen und methodisch sicheren Überblick über die zahlreichen Änderungen zu Beginn des Jahres 2005 verschaffen möchten, ist dieses gelungene Buch zu empfehlen. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
"Insgesamt kann das Buch für die dargestellte Zielgruppe empfohlen werden, hiermit lassen sich gut begleitend zu einem Steuerberaterkurs oder sonstigen Ausbildung noch einmal die dargelegten Themen knapp, übersichtlich und verständlich nachlesen oder repetieren und anhand einiger kurzer Fälle kann man sein Wissen überprüfen." - jurawelt.com
"Praktische Hilfe für Einsteiger ins Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht. Umfassend und mühelos verständlich werden die systematischen Grundzüge des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrechts erläutert..." - liesmalwieder.de
"Die Auseinandersetzung mit der Körperschafts- und Gewerbesteuer ist immer wieder eine neue Herausforderung, insbesondere für Personen, die erstmals in die komplexe Materie einsteigen. Vor allem diesen Personenkreis aber auch dem Praktiker, der sich mit einem übersichtlich gestalteten Buch einen systematischen und methodisch sicheren Überblick über die zahlreichen Änderungen zu Beginn des Jahres 2005 verschaffen möchten, ist dieses gelungene Buch zu empfehlen. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller