Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, aus welchen Gründen Anne Frank zu einer "Ikone des Holocausts" geworden ist und warum sie seit über 60 Jahren immer wieder in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent ist. Dabei konzentriert sich diese Publikation auf Annes Rezeptionsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und analysiert, wie sich der mediale Umgang mit ihr im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat und ob diese…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, aus welchen Gründen Anne Frank zu einer "Ikone des Holocausts" geworden ist und warum sie seit über 60 Jahren immer wieder in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent ist. Dabei konzentriert sich diese Publikation auf Annes Rezeptionsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und analysiert, wie sich der mediale Umgang mit ihr im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat und ob diese "Wandelbarkeit" Anne Franks der Grund für ihre anhaltende Popularität und mediale Präsenz ist. "Ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod", schrieb Anne Frank am 5. April 1944 in ihr Tagebuch. Das jüdische Mädchen versteckte sich während des Zweiten Weltkriegs gemeinsam mit ihrer Familie mehr als zwei Jahre in einem Amsterdamer Hinterhaus vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. In dieser Zeit führte sie ein Tagebuch, in dem sie zunächst nur ihre persönlichen Gedanken und Gefühle festhielt, das später jedoch die Grundlage für ein Buch über das Leben in den von den Nazis besetzten Niederlanden werden sollte. Tatsächlich wurden Annes Tagebuchaufzeichnungen nach dem Krieg unter dem Titel "Das Tagebuch der Anne Frank" veröffentlicht. Die Autorin erlebte die Publikation allerdings nicht mehr, da das Versteck von den Nationalsozialisten entdeckt worden war. Daraufhin wurde Anne Frank nach Auschwitz und anschließend nach Bergen-Belsen deportiert, wo sie im Februar 1945 starb. Bis heute wurde Das Tagebuch der Anne Frank etwa 30 Millionen Mal verkauft und in über 70 Sprachen übersetzt. Nun stellt sich die Frage, warum Anne Frank und ihr Tagebuch eine so große Berühmtheit erlangt haben. Wie kam es dazu, dass sie zum Synonym für das Leiden und den Tod von Millionen Juden geworden ist?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.