12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Begabte, außergewöhnliche Charaktere waren sie alle, die Frauen um Thomas Mann. Sie konkurrierten um die Liebe und Anerkennung des »Zauberers« und kämpften doch zeitlebens darum, einen eigenen Lebensentwurf zu verwirklichen. Einfühlsam und mit dem Blick auf bisher unbekannte Details erzählt Hildegard Möller die bewegende Geschichte der Frauen im Hause Mann. »Möller ist ein Buch gelungen, das gerade durch die zum Teil minutiöse Einsicht in die Familiengeschichte ungemein fasziniert.« 3sat

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 13.7MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Begabte, außergewöhnliche Charaktere waren sie alle, die Frauen um Thomas Mann. Sie konkurrierten um die Liebe und Anerkennung des »Zauberers« und kämpften doch zeitlebens darum, einen eigenen Lebensentwurf zu verwirklichen. Einfühlsam und mit dem Blick auf bisher unbekannte Details erzählt Hildegard Möller die bewegende Geschichte der Frauen im Hause Mann. »Möller ist ein Buch gelungen, das gerade durch die zum Teil minutiöse Einsicht in die Familiengeschichte ungemein fasziniert.« 3sat

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hildegard Möller, geboren in Berlin, beschäftigt sich seit Jahren mit den Schicksalen der Familie Mann. Ihr Studium schloß sie mit der Promotion ab und arbeitete als Redakteurin, Übersetzerin von historisch-politischen Werken und als Dokumentarin, unter anderem als Mitarbeiterin am Projekt "Deutschsprachige Emigration nach 1933" am Institut für Zeitgeschichte in München.