In der Arbeit werden die Entstehungszusammenhänge sowie die Dauer und Perspektiven eines multilokalen Lebens, die Wohnsituation und das Mobilitätsverhalten von Personen mit einem beruflich genutzten Zweitwohnsitz (Shuttles) und von Personen in einer Partnerschaft mit getrennten Haushalten über große Distanzen (Fernbeziehungen) empirisch untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit beruhen auf einer standardisierten Befragung von zufällig ausgewählten Zugezogenen in vier deutschen Metropolen. Besonderheiten multilokaler Lebens- und Wohnformen werden in Bezug auf sozialstrukturelle Merkmale,…mehr
In der Arbeit werden die Entstehungszusammenhänge sowie die Dauer und Perspektiven eines multilokalen Lebens, die Wohnsituation und das Mobilitätsverhalten von Personen mit einem beruflich genutzten Zweitwohnsitz (Shuttles) und von Personen in einer Partnerschaft mit getrennten Haushalten über große Distanzen (Fernbeziehungen) empirisch untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit beruhen auf einer standardisierten Befragung von zufällig ausgewählten Zugezogenen in vier deutschen Metropolen. Besonderheiten multilokaler Lebens- und Wohnformen werden in Bezug auf sozialstrukturelle Merkmale, Wohnbedingungen und Wohnbedürfnisse mittels Vergleichsgruppenanalysen untersucht.
Artikelnr. des Verlages: 85040974, 978-3-531-17072-5
2010
Seitenzahl: 324
Erscheinungstermin: 26. März 2010
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 19mm
Gewicht: 426g
ISBN-13: 9783531170725
ISBN-10: 3531170724
Artikelnr.: 26619964
Autorenporträt
:Dr. Darja Reuschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Inhaltsangabe
Sekundärquellen über multilokale Lebensformen in Deutschland - Stand der Forschung zu multilokalem Wohnen und theoretische Grundlagen - Methodische Vorgehensweise und Stichprobe - Wanderungsmobilität und Charakteristika von Fernwandernden - Die multilokale Lebensform des Shuttelns: Multilokale Haushaltsorganisationen und das berufsbezogene Pendeln zwischen einem Haupt- und Nebenwohnort - Fernbeziehungen: Zusammenleben in getrennten Haushalten über großräumige Distanzen
Sekundärquellen über multilokale Lebensformen in Deutschland - Stand der Forschung zu multilokalem Wohnen und theoretische Grundlagen - Methodische Vorgehensweise und Stichprobe - Wanderungsmobilität und Charakteristika von Fernwandernden - Die multilokale Lebensform des Shuttelns: Multilokale Haushaltsorganisationen und das berufsbezogene Pendeln zwischen einem Haupt- und Nebenwohnort - Fernbeziehungen: Zusammenleben in getrennten Haushalten über großräumige Distanzen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309