Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

Seiltänzer Für diese Stundeschreibe ich michin die Luftsicherdass auch Gottmein Gedicht liesttanze ichmit dem Todhoch über der Erdeist er mir verfallenin dieser Stundebin ich unsterblich

Produktbeschreibung
Seiltänzer Für diese Stundeschreibe ich michin die Luftsicherdass auch Gottmein Gedicht liesttanze ichmit dem Todhoch über der Erdeist er mir verfallenin dieser Stundebin ich unsterblich
Autorenporträt
Mario Wirz, geboren 1956 in Marburg an der Lahn, wuchs in Frankenberg auf. Nach dem Abitur Schauspielausbildung in Berlin, Engagement an der Vagentenbühne in Berlin. 1981 bis 1984 Jugendtheater Kiel, danach Autor, Regisseur und Schauspieler bei verschiedenen Projekten, seit 1988 als freier Schriftsteller in Berlin.Werke: Und Traum zerzaust dein Haar. Nachtgedichte (1982); All die vielen Nachtschritte. Gedichte ohne Illusionen (1984); Es ist spät, ich kann nicht atmen. Ein nächtlicher Bericht (1992); Ich rufe die Wölfe (Gedichte, 1993); Biographie eines lebendigen Tages (1994); Das Herz dieser Stunde (Gedichte, 1997); Umarmungen am Ende der Nacht (Erzählungen, 1999); mehrere Theaterstücke. Mario Wirz starb am 30.05.2013 in Berlin.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 01.10.2010

Revanche mit Tourist
Mario Wirz wird unsterblich
im Vorübergehen
Es gibt gute Gründe, das Gehen als stete Folge gerade aufgehaltener Stürze, als eine Kette von Augenblicken vermiedenen Stolperns zu verstehen. Dann erscheint aber auch das Leben – das große, ganze – nur als Abfolge gerade noch mal überstandener Todessekunden oder im letzten Moment abgewendeter Katastrophen. Das mag sentimental klingen, ist aber viel mehr ein Grund für Grotesken und Komödien. In dem schmalen, schönen Band von Mario Wirz, Jahrgang 1956, bekannt geworden mit dem Aids-Bericht „Es ist spät, ich kann nicht atmen“, findet man die größten Sehnsüchte und die kleinsten Stolperfallen dicht nebeneinander. Sentimental wirkt hier kaum etwas, auch der Schmerz wird beiseitegesprochen: „Den Kummer von damals / trifft das Kind / vierzig Jahre später / auf dem Schulhof / erkennen beide / sich wieder.“
Gefühle, Erlebnisse, die in unserer arbeitsteiligen Literaturwelt verdächtig gern dem Schlager überlassen werden, sind das Thema der beiläufigen Zeilen von Mario Wirz. Seine Welt ist die der Sommerfrische und des Großstadtabends, man spürt viel Meereswind und Wellenrauschen. Die sprachliche Disziplin, ja Zucht, ist groß, drängt sich aber nicht auf. Es sind geklärte Verse, klare, „Gefälligkeiten“ für den Leser nach dem Muster dieser „Gefälligkeiten“: „Ein Bär/ der sich in dieser Gegend/ rumtreibt/ fängt Lachsforellen/ für uns/ zweimal die Woche/ legt er sein Geschenk/ vor unsere Tür/ Wir revanchieren uns/ mit Honig/ und lauten Touristen/ aus den Nachbarhütten.“ Hier herrscht ein Humor, der sich nicht an Teenager richtet: ein Buch für Erfahrene.
jby
MARIO WIRZ: Vorübergehend unsterblich. Gedichte. Aufbau Verlag, Berlin 2010. 160 Seiten, 17,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.11.2010

Aus Elefanten Mücken

Mit Mario Wirz (geboren 1956) verlor das Theater einen Mann an die Literatur. Außer Erzählungen erschienen von ihm mehrere Gedichtbände. Im neuen, "Vorübergehend unsterblich", probiert er schon einmal die Rolle des Klassikers. In seinem Element ist er, wenn seine Lyrik kleine Szenen arrangiert. Die halbnackten Bauarbeiter, die er in der Frühe vor seinem Schlafzimmerfenster entdeckt, werden ihm für einen Moment lang zu fensterlnden Burschen des bayerischen Heimatfilms. Der ehemalige Schauspielerberuf, mit dem immer neuen Wechsel der Rollen, hat für Identitätsprobleme besonders empfänglich gemacht. Und kein Wunder, dass der Bühnenerprobte im Naturschauspiel der im Meer untergehenden Sonne das Theatralische wahrnimmt. In nicht eben neuer Typologie, aber mit neuen poetischen Bildern führt sich das Ich dieser Sammlung ein, in der Rolle des Nomaden, als Treibgut, als heimatlos: "Mit den Wolken / heimwärts / für einen Schlaf / Ankunft überall". Als hintergründig enthüllt sich die Sprache im Gedicht "Revanche": "Teile ich / jetzt und hier / meinen Apfel / mit dem Wurm / hat er mich / eines Tages / vielleicht / zum Fressen / gern". Eine der neuen Domänen Wirzscher Lyrik ist das Gedicht von epigrammatischer oder aphoristischer Kürze. So werden sprichwortartige Redewendungen durch Verkehrung verfremdet: "Aus jedem Elefanten / mache ich eine Mücke / die sticht / außer sich / drauflos." "Mit der Feder der Nachtigall / lassen sich heute keine Bestseller / mehr schreiben." Dieser Erkenntnis folgt der Seitenhieb auf den anachronistischen Kollegen, der sich dem Internetanschluss verweigert und immer noch auf alte Weise den Mond bedichtet. Aber Wirz argumentiert nicht eindimensional und bedenkt, dass eine Flucht ins Internet Symptom für das sein kann, was dieser Aphorismus andeutet: "Weil wir wissen / dass unser Ende / mit dem Anfang / beginnt / wissen wir / dazwischen / nichts / mit uns / anzufangen." (Mario Wirz: "Vorübergehend unsterblich". Gedichte. Aufbau Verlag, Berlin 2010. 160 S., geb., 17,95 [Euro].) WHi

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Von den unterm Unstern ihrer Krankheit Schreibenden ist Mario Wirz einer der Tapfersten und zu Recht Bewunderten... Es sollte nicht wundern, käme der Autor bald im Haiku an. In dessen Vorhof befindet er sich schon, mit seiner lebensphilosophisch tiefen, staunbereiten und warmherzigen Schlichtheit.« Richard Pietraß Der Tagesspiegel 20110529