»Der Biogarten«: der Kassiker in völlig überarbeiteter Neuausgabe. Handfeste Praxis: wirklich alles über den naturgemäßen Anbau von Gemüse, Obst und Blumen. Topaktuell: z.B. Bio-Pflanzenschutz, Wildrosen und Wildobst, Terra Preta und Permakultur. Praxisvideos, über QR-Codes im Buch abrufbar.
Das große Standardwerk für Biogärtner
Frisch, knackig und von Haus aus gesund - das ist es, was biologische Lebensmittel aus dem eigenen Garten so wertvoll macht. Bereits vor über 20 Jahren hat sich die Garten-Expertin Marie-Luise Kreuter mit ihrem Ratgeber Der Biogarten für den Bio-Gartenbau stark gemacht und ein umfassendes Standardwerk vorgelegt, das zuletzt im Jahr 2000 für die 20. Auflage komplett überarbeitet wurde.
Erfolgreich gärtnern mit natürlichen Methoden
Die Einleitung erläutert die Grundlagen: Beim biologischen Gärtnern handelt es sich in erster Linie um eine Anbau-Methode, die die Pflanzen stärkt und bei der Düngung und Schädlingsbekämpfung ohne chemische Hilfsmittel auskommt. Anschließend werden alle Aspekte der Gartenpraxis sehr detailliert beschrieben; in diesem Abschnitt bietet "Der Nutzgarten" eine Übersicht über geeignete Sorten und ihren Anbau. "Der Ziergarten" behandelt überwiegend das Thema Blumen und blühende Sträucher; hier werden die einzelnen Sorten genau vorgestellt. Das Kapitel "Der Naturgarten" mit Tipps rund um eine naturgemäße Gestaltung, ein Arbeitskalender und ein umfangreiches Register schließen den Ratgeber ab, der in der aktuellen Auflage mit einem Pflanzenschutz-Kompass ergänzt wurde.
Im Vergleich zu moderneren Ratgebern ist Der Biogarten weniger aufwändig und übersichtlich gestaltet, da das Layout noch aus einer früheren Ratgeber-Generation stammt. Diesen optischen Nachteil macht jedoch die riesige Fülle an Informationen wett. Daher werden auch in Zukunft Bio-Einsteiger und Garten-Profis auf den Biogarten als Ratgeber und vor allem als Nachschlagewerk immer wieder gern zurückgreifen. (Birgit Kuhn)
Frisch, knackig und von Haus aus gesund - das ist es, was biologische Lebensmittel aus dem eigenen Garten so wertvoll macht. Bereits vor über 20 Jahren hat sich die Garten-Expertin Marie-Luise Kreuter mit ihrem Ratgeber Der Biogarten für den Bio-Gartenbau stark gemacht und ein umfassendes Standardwerk vorgelegt, das zuletzt im Jahr 2000 für die 20. Auflage komplett überarbeitet wurde.
Erfolgreich gärtnern mit natürlichen Methoden
Die Einleitung erläutert die Grundlagen: Beim biologischen Gärtnern handelt es sich in erster Linie um eine Anbau-Methode, die die Pflanzen stärkt und bei der Düngung und Schädlingsbekämpfung ohne chemische Hilfsmittel auskommt. Anschließend werden alle Aspekte der Gartenpraxis sehr detailliert beschrieben; in diesem Abschnitt bietet "Der Nutzgarten" eine Übersicht über geeignete Sorten und ihren Anbau. "Der Ziergarten" behandelt überwiegend das Thema Blumen und blühende Sträucher; hier werden die einzelnen Sorten genau vorgestellt. Das Kapitel "Der Naturgarten" mit Tipps rund um eine naturgemäße Gestaltung, ein Arbeitskalender und ein umfangreiches Register schließen den Ratgeber ab, der in der aktuellen Auflage mit einem Pflanzenschutz-Kompass ergänzt wurde.
Im Vergleich zu moderneren Ratgebern ist Der Biogarten weniger aufwändig und übersichtlich gestaltet, da das Layout noch aus einer früheren Ratgeber-Generation stammt. Diesen optischen Nachteil macht jedoch die riesige Fülle an Informationen wett. Daher werden auch in Zukunft Bio-Einsteiger und Garten-Profis auf den Biogarten als Ratgeber und vor allem als Nachschlagewerk immer wieder gern zurückgreifen. (Birgit Kuhn)