Nicht lieferbar
Dragonball Z: Budokai Tenkaichi
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • PlayStation 2

Sind Sie Fan der erfolgreichen japanischen Manga-Serie Dragon Ball Z? Oder suchen Sie nach einem technisch wie spielerisch herausragenden Beat`em Up für Ihre PlayStation2? Dann dürfen Sie Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi auf keinen Fall verpassen! Der vierte Teil der Serie fokussiert sich im Gegensatz zu seinen Vorgängern inhaltlich nicht mehr nur auf eine einzelnen Saga, sondern führt den Spieler durch die Geschichte der gesamten Dragon Ball Z-Serie. Hierdurch erhöht sich die Auswahl an spielbaren Charakteren im Vergleich zu den Vorgängern deutlich: Mehr als 50 Kämpfer stehen im Verlauf des…mehr

Produktbeschreibung
Sind Sie Fan der erfolgreichen japanischen Manga-Serie Dragon Ball Z? Oder suchen Sie nach einem technisch wie spielerisch herausragenden Beat`em Up für Ihre PlayStation2? Dann dürfen Sie Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi auf keinen Fall verpassen! Der vierte Teil der Serie fokussiert sich im Gegensatz zu seinen Vorgängern inhaltlich nicht mehr nur auf eine einzelnen Saga, sondern führt den Spieler durch die Geschichte der gesamten Dragon Ball Z-Serie. Hierdurch erhöht sich die Auswahl an spielbaren Charakteren im Vergleich zu den Vorgängern deutlich: Mehr als 50 Kämpfer stehen im Verlauf des virtuellen Abenteuers zum Schlagabtausch bereit. Steuern Sie erstmalig bekannten Helden wie Janemba oder Shao-Su! Dabei bietet jeder Charakter seine individuellen Moves und eröffnet dem Spieler so jeweils eine Vielzahl neuer taktischer Kampfmöglichkeiten. Doch damit nicht genug: Die aufwändig digitalisierten 3D-Kampfarenen sind bis zu zehn Mal größer als die Szenerien der beliebten Vorgänger!
Systemvoraussetzungen
  • Playstation 2
Rezensionen
Das Spiel offenbart uns erfreulich viele Möglichkeiten, in den Ring zu steigen, und durch sämtliche Menüs führen uns die Charaktere in ihrer typischen und lustigen Art. Im so genannten Z-Battle Gate-Modus können wir sämtliche Kämpfe, die in der Dragonball Z und GT Saga jemals bestritten wurden, nachempfinden und neu erleben.

So verschlägt es uns erst nach Namek, um das legendäre Duell zwischen Freezer und Son Goku nachzuspielen, wo sich unser Held zum ersten Mal in einen Super-Saiyajin verwandelt. Danach geht's mit der Cyborg- und Cellgeschichte weiter. Schließlich stellen wir uns mit den Z-Kriegern dem bösen Boo und am Ende sogar vielen Gegnern aus dem GT-Universum. Die Kämpfe bestreiten wir dabei nach und nach - was zwischendurch passiert, wird leider nicht erzählt und so kann das Geschehen von Nicht-Kennern kaum nachvollzogen werden. Motivation zum Weiterspielen bieten hier freispielbare Charaktere und neue Geschichten. Sogar fiktive Handlungsstränge, in denen auch mal die Bösen gewinnen, können wir schließlich freischalten. Insgesamt lassen sich so bis zu 50 komplett spielbare und individuelle Charaktere erspielen, was im Genre absoluter Rekord ist.

Der Ultimative Kampf beinhaltet eine Weltrangliste, die es zu erklimmen gilt. Der Weltkampf führt uns in das alljährlich stattfindende Weltturnier ein. Hier kämpfen wir uns wie in der Serie nach dem KO-System und vor allem nach Regeln zum Champion vor. Außerdem können wir auch durch aus dem Ring werfen der Gegner die Runde gewinnen. Schließlich gibt es noch die bekannten Standardmöglichkeiten wie normale Duelle, wo wir auch gegen Freunde antreten dürfen. Interessant ist noch Evolution Z. Denn pro absolviertem Kampf erhalten wir außerdem noch Z-Objekte, mit denen wir unsere Kämpfer zusätzlich aufpuschen dürfen. In diesem Modus können zusätzlich einige Gegenstände miteinander fusioniert werden, um ihn noch stärker zu machen.

Kaaaameehaaameehaaaaaaa

Das Spielsystem ist eher Kampfspiel-untypisch. Hier steuern wir unseren Helden aus einer Art Schulterperspektive anstatt wie gewöhnlich von der Seite. Dennoch geht fast nie die Übersicht verloren, da die Entwickler das Spiel mit einem automatischen und manuellen Ortungssystem ausstatteten.

Mit nur jeweils einer Nahkampf- und Fernkampftaste vermöbeln wir unsere Gegner. Das klingt zwar simpel, ist aber dank Kombinationsmöglichkeit mit Block- oder Sprinttaste erstaunlich vielseitig. Natürlich können wir auch Finisher und sogar Superfinisher ansetzen, welche auch besonders eindrucksvoll dargestellt werden. Des weiteren stehen jedem Kämpfer noch Lieblingstechniken zur Verfügung. Hier kann Son Goku per Knopfdruck seine Kaioken aktivieren. Schade ist allerdings, dass wir uns nicht auf dem Schlachtfeld transformieren können. Das heißt, dass wir immer mit dem ausgewähltem Charakter in den Ring müssen, ohne die Möglichkeit, sich zu verwandeln.

Der ewige Kampf

Grafisch präsentiert sich das Spiel erwartungsgemäß im Cell-Shading Look, das allerdings überraschend anschaulich und schön designt. Vor allem die größtenteils zerstörbaren Areale können überzeugen. Auch die Animationen der Spieler sind weitgehend identisch mit ihrer typischen Verhaltensweise. Die deutschen Stimmen wurden für das Spiel leider nicht reingeholt, dafür ist aber die englische Original-Sprachausgabe meist gelungen. Wirklich ärgerlich ist allerdings, dass es immer nur Duelle gibt. Ein Kampf zwischen drei, vier Leuten oder gar einer ganzen Gruppe ist nicht möglich.

Fazit: Massig spielbare Charaktere aus dem Universum, ein ausgereiftes Kampfsystem, viele Spielmodi sowie angemessene Grafik und original Kampfschauplätze - Jedoch ist das Spiel auch wirklich nur Fans zu empfehlen, da ein Großteil der Story einfach nicht ausreichend erzählt wird.

Wertung: 82 von 100 Punkten

(Rene Kursawe/GameCaptain.de)
…mehr
Quelle/Copyright: Captain-Fantastic-Besprechung