Als einer der besten Kenner des brasilianischen Fußballs hat Thomas Kistner zur anstehenden Fußball-WM seinen Bestseller »FIFA-Mafia« überarbeitet und die mafiösen Strukturen dort recherchiert. Das erschütternde Ergebnis präsentiert er hier. »FIFA-Mafia« beschreibt, wie sich rund um den beliebtesten Sport der Welt ein skrupelloses Netzwerk etablieren konnte, erklärt die manipulative, opportunistische Politik des Verbandes und zeigt dessen globale Verflechtungen mit der organisierten Kriminalität auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Droemer Knaur
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426414163
- Artikelnr.: 37461469
"Seit mehr als 20 Jahren betreut Kistner in der SZ-Redaktion die sportpolitischen Themen, das Buch ist die Summe seiner Recherchen. Es widmet sich den dunklen Seiten des Spiels. (...) Das Buch versteht sich als Indizienprozess, in dem die Details ein Bild ergeben. Als Beleg dafür, dass sich eine Organisation ein Spiel, das eigentlich allen gehört, buchstäblich einverleibt hat." -- Süddeutsche Zeitung, 05.05.2012
"ein Schwarzbuch der Fußball-Weltmacht" -- Stuttgarter Zeitung, 03.05.2012
"minutiös, fakten- und detailreich" -- WDR 5, Redezeit, 03.05.2012
"Ein spannendes, sportpolitisches Buch, das kriminelle Machenschaften bei der FIFA mit bis jetzt nicht veröffentlichten Dokumenten aufdeckt." -- HR3, 03.05.2012
"ein brisantes Buch" -- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2012
"Ein deutscher Sportjournalist bläst zum Sturmangriff: Thomas Kistners fulminante Anklageschrift trägt den provokanten Titel 'Fifa-Mafia'" -- 3SAT online, Kulturzeit, 03.05.2012
"Korrupt. Schon jetzt ein Sachbuch des Jahres: Thomas Kistner blickt hinter die große Kunst der Korruption im Fußballgeschäft." -- Salzburger Nachrichten, 03.05.2012
"ein Schwarzbuch der Fußball-Weltmacht" -- Stuttgarter Zeitung, 03.05.2012
"minutiös, fakten- und detailreich" -- WDR 5, Redezeit, 03.05.2012
"Ein spannendes, sportpolitisches Buch, das kriminelle Machenschaften bei der FIFA mit bis jetzt nicht veröffentlichten Dokumenten aufdeckt." -- HR3, 03.05.2012
"ein brisantes Buch" -- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2012
"Ein deutscher Sportjournalist bläst zum Sturmangriff: Thomas Kistners fulminante Anklageschrift trägt den provokanten Titel 'Fifa-Mafia'" -- 3SAT online, Kulturzeit, 03.05.2012
"Korrupt. Schon jetzt ein Sachbuch des Jahres: Thomas Kistner blickt hinter die große Kunst der Korruption im Fußballgeschäft." -- Salzburger Nachrichten, 03.05.2012
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Thomas Kistners investigativer Bericht über die "Fifa Mafia" ist "weniger ein Fußballbuch als ein Wirtschaftskrimi", stellt Christof Siemes fest. Gefesselt folgt der Rezensent den auf über 400 Seiten schonungslos offengelegten Verstrickungen des Weltfußballverbands mit Politik, Wirtschaft und sogar Interpol. So gelinge es Kistner beispielsweise glaubhaft, ein Waffengeschäft zwischen der Bundesregierung und Saudi-Arabien mit der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland in Verbindung zu setzen. Dass sich die schlimmsten Vorurteile gegen die Fifa - Korruption, Vetternwirtschaft, Intransparenz, Manipulation, Nötigung, Immunität gegen juristische Konsequenzen - bewahrheiten, lässt den Rezensenten zwar ein wenig resigniert zurück, aber auch mit einer sehr viel konkreteren Vorstellung davon, wie die "Fußballfamilie" (Blatter) auf dem Zürichberg "ein krummes Ding nach dem andern dreht".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Bereits von 2012, aber aus aktuellem Anlass absolut empfehlenswert" Stuttgarter Zeitung, 09.12.2014