59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nonprofit-Organisationen (NPOs) und Profit-Organisationen (POs) unterliegen massiven Umweltveränderungen. Während NPOs von gesellschaftlichen Zwecken bestimmt werden und sich verstärkt mit wirtschaftlichen Herausforderungen befassen müssen, verhält es sich bei POs genau umgekehrt. Sie werden von ökonomischen Zielsetzungen geprägt und müssen sich zunehmend mit sozialen Gesichtspunkten beschäftigen. Diese gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen verlangen nach Lösungen. Kooperationen könnten als Antwort auf derartige Herausforderungen initiiert werden. So besteht die Möglichkeit in…mehr

Produktbeschreibung
Nonprofit-Organisationen (NPOs) und Profit-Organisationen (POs) unterliegen massiven Umweltveränderungen. Während NPOs von gesellschaftlichen Zwecken bestimmt werden und sich verstärkt mit wirtschaftlichen Herausforderungen befassen müssen, verhält es sich bei POs genau umgekehrt. Sie werden von ökonomischen Zielsetzungen geprägt und müssen sich zunehmend mit sozialen Gesichtspunkten beschäftigen. Diese gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen verlangen nach Lösungen. Kooperationen könnten als Antwort auf derartige Herausforderungen initiiert werden. So besteht die Möglichkeit in Bereichen in denen man selbst nicht der Beste sein kann, aufzuholen und den Partner wiederum bei seinen Problemlagen zu unterstützen. Daraus ergibt sich allerdings die Notwendigkeit über die Organisationsgrenzen hinweg, Managementinstrumente einzusetzen und diese den neuartigen Anforderungen anzupassen. Dieses Buch richtet sich an alle Führungskräfte, Wissenschaftler und interessierte Personen, die mehr zum Thema Kooperation wissen möchten. Besonders werden Manager sozialer NPOs angesprochen. Es soll ein Beitrag zum erfolgreichen Management von Kooperationsbeziehungen geleistet werden.
Autorenporträt
Studium Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz; Public- und Nonprofit Management, Politik und Bildung, Gesellschafts- und Sozialpolitik, Projektmanagement und Arbeitsrecht; Diplomarbeit am Institut für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen; Outplacementberater in der Caritas OÖ; Moderator und Trainer;