Die Praktische Grammatik der rumänischen Sprache richtet sich an deutschsprachige Rumänisch-Lernende, insbesondere Studierende des Faches Rumänistik sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:-Übersichtliche Darstellung aller relevanten Gebiete der rumänischen Grammatik-Klare Regelformulierung ohne terminologische Überfrachtung-Reichhaltiges, der Alltagssprache entnommenes Beispielmaterial-Zahlreiche Anmerkungen zu besonderen Sprachschwierigkeiten-Erklärung häufiger Übersetzungsprobleme vom Deutschen ins Rumänische-Ausführliches Wort- und Sachregister…mehr
Die Praktische Grammatik der rumänischen Sprache richtet sich an deutschsprachige Rumänisch-Lernende, insbesondere Studierende des Faches Rumänistik sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:-Übersichtliche Darstellung aller relevanten Gebiete der rumänischen Grammatik-Klare Regelformulierung ohne terminologische Überfrachtung-Reichhaltiges, der Alltagssprache entnommenes Beispielmaterial-Zahlreiche Anmerkungen zu besonderen Sprachschwierigkeiten-Erklärung häufiger Übersetzungsprobleme vom Deutschen ins Rumänische-Ausführliches Wort- und Sachregister
Inhaltsverzeichnis§§ SeiteVorwort VKapitel 1 Aussprache und Schrift............................................................ 11 Das Alphabet................................................................. 12 Die Laute und ihre Schreibung.......................................... 13-8 Bemerkungen zu Aussprache und Orthographie................... 33 Die Vokale.................................................................... 34 Die Diphthonge.............................................................. 55 Die Triphthonge.............................................................. 66 Der Hiat........................................................................ 77 Die Konsonanten............................................................ 78 Die Betonung................................................................. 89-11 Die phonetischen Alternanzen........................................... 119 Die vokalischen Alternanzen............................................. 1210 Die konsonantischen Alternanzen...................................... 1711 Konsonantisch-vokalische Alternanzen............................... 2112 Die Silbentrennung......................................................... 2213 Die Großschreibung........................................................ 2414 Die Satzzeichen............................................................. 2615 Die orthographischen Zeichen.......................................... 29Kapitel 2 Das Substantiv......................................................................... 3316-25 Das Genus der Substantive.............................................. 3316 Das maskuline Genus...................................................... 3317 Das feminine Genus....................................................... 3518 Die ambigenen Substantive.............................................. 3919 Die Bezeichnungen von männlichen und weiblichen Personen 4120 Die Bezeichnungen von männlichen und weiblichen
Inhaltsverzeichnis§§ SeiteVorwort VKapitel 1 Aussprache und Schrift............................................................ 11 Das Alphabet................................................................. 12 Die Laute und ihre Schreibung.......................................... 13-8 Bemerkungen zu Aussprache und Orthographie................... 33 Die Vokale.................................................................... 34 Die Diphthonge.............................................................. 55 Die Triphthonge.............................................................. 66 Der Hiat........................................................................ 77 Die Konsonanten............................................................ 78 Die Betonung................................................................. 89-11 Die phonetischen Alternanzen........................................... 119 Die vokalischen Alternanzen............................................. 1210 Die konsonantischen Alternanzen...................................... 1711 Konsonantisch-vokalische Alternanzen............................... 2112 Die Silbentrennung......................................................... 2213 Die Großschreibung........................................................ 2414 Die Satzzeichen............................................................. 2615 Die orthographischen Zeichen.......................................... 29Kapitel 2 Das Substantiv......................................................................... 3316-25 Das Genus der Substantive.............................................. 3316 Das maskuline Genus...................................................... 3317 Das feminine Genus....................................................... 3518 Die ambigenen Substantive.............................................. 3919 Die Bezeichnungen von männlichen und weiblichen Personen 4120 Die Bezeichnungen von männlichen und weiblichen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309