Ralph de Kok
So grillt die Welt
100 internationale Grillideen
Übersetzung:Johnen, Ralf;Fotos:Hildebrand, Julia Ruby; Hatz, Ingolf
Ralph de Kok
So grillt die Welt
100 internationale Grillideen
Übersetzung:Johnen, Ralf;Fotos:Hildebrand, Julia Ruby; Hatz, Ingolf
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Durchschnittlich 13 Mal pro Jahr steht jeder Deutsche am Grill. Doch muss es immer das obligatorische Steak mit Kartoffelsalat sein? Nein, sagt Ralph de Kok, Grillmeister aus den Niederlanden. Grillen Sie sich mit seinen Rezeptideen einmal rund um den Globus: vom American Barbecue über das lateinamerikanische Churrasco bis zur heimischen Lachsforelle. Auch Vegetarier kommen bei den 100 ausgewählten Rezepten nicht zu kurz. Fulminant vielseitig!
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Dirk TackeGRILLEN29,99 €
auch für"> 0 - Michael KochGrillen39,99 €
auch für"> 1 - Jamie PurvianceWeber's Smoken24,99 €
auch für"> 2 - Jamie PurvianceWeber's Grillen mit Briketts24,99 €
auch für"> 3 - Fleisch von A-Z12,99 €
auch für"> 4 - Niksz GyulaGrillen5,00 €
auch für"> 5 - Sauerländer BBCrewDutch Oven - Neue Rezepte von der Sauerländer BBCrew9,99 €
auch für"> 6 - Jamie PurvianceWeber's Steak14,99 €
auch für"> 7 - Stefan WiertzGrillen für Sie und Ihn7,99 €
auch für"> 8 - Sabine Durdel-HoffmannDas ultimative Grillbuch9,99 €
auch für"> 9
Durchschnittlich 13 Mal pro Jahr steht jeder Deutsche am Grill. Doch muss es immer das obligatorische Steak mit Kartoffelsalat sein? Nein, sagt Ralph de Kok, Grillmeister aus den Niederlanden. Grillen Sie sich mit seinen Rezeptideen einmal rund um den Globus: vom American Barbecue über das lateinamerikanische Churrasco bis zur heimischen Lachsforelle. Auch Vegetarier kommen bei den 100 ausgewählten Rezepten nicht zu kurz. Fulminant vielseitig!
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 61006
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 231mm x 25mm
- Gewicht: 1279g
- ISBN-13: 9783959610063
- ISBN-10: 3959610068
- Artikelnr.: 47130671
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 61006
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 231mm x 25mm
- Gewicht: 1279g
- ISBN-13: 9783959610063
- ISBN-10: 3959610068
- Artikelnr.: 47130671
Ralph de Kok hat zwei Leidenschaften: die Musik und das Grillen. Als Musiker tourte er viele Jahre als Gitarrist einer Band durch die Welt. Als Fleischliebhaber und Grillexperte ist er ein wahrer Meister am Grill. Heute ist der Niederländer ein gefragter TV-Koch sowie Grill- und BBQ-Lehrer.
Ingolf Hatz, 1964 in Stuttgart geboren, arbeit seit über fünfzehn Jahren erfolgreich als Fotograf für Magazine, Verlage und Werbekunden. Neben der Auftragsfotografie konzentriert er sich vor allem auf freie Buchprojekte und Ausstellungen. Gemeinsam mit Julia Hildebrand, mit der Hatz ein Fotostudio betreibt, gewann er im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg - Food Art Book.
Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin in einem renommierten Stuttgarter Werbestudio nahm Julia Hildebrand das Fotodesign-Studium an der Hochschule München mit Schwerpunkt Experimentelle Fotografie auf. Seit 2010 arbeitet sie für Redaktionen und Werbekunden als freischaffende Fotografin in den Bereichen Food und Stilllife. Gemeinsam mit Ingolf Hatz, mit dem Hildebrand ein Fotostudio betreibt, gewann sie im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg - Food Art Book und 2020 den Gourmand World Cookbook Award und die GAD Silber Medaille für "Loretta-kocht echt italienisch".
Ingolf Hatz, 1964 in Stuttgart geboren, arbeit seit über fünfzehn Jahren erfolgreich als Fotograf für Magazine, Verlage und Werbekunden. Neben der Auftragsfotografie konzentriert er sich vor allem auf freie Buchprojekte und Ausstellungen. Gemeinsam mit Julia Hildebrand, mit der Hatz ein Fotostudio betreibt, gewann er im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg - Food Art Book.
Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin in einem renommierten Stuttgarter Werbestudio nahm Julia Hildebrand das Fotodesign-Studium an der Hochschule München mit Schwerpunkt Experimentelle Fotografie auf. Seit 2010 arbeitet sie für Redaktionen und Werbekunden als freischaffende Fotografin in den Bereichen Food und Stilllife. Gemeinsam mit Ingolf Hatz, mit dem Hildebrand ein Fotostudio betreibt, gewann sie im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg - Food Art Book und 2020 den Gourmand World Cookbook Award und die GAD Silber Medaille für "Loretta-kocht echt italienisch".