Fernsehserien wie Alias, CSI, Fringe, Grey's Anatomy, Six Feet Under, Heroes, Lost, Private Practice, The Shield, The Sopranos, Dexter, True Blood, 24, Ugly Betty oder The Wire erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Gerade die letzte Dekade brachte eine Vielzahl an Formaten hervor, die unter dem Label "Quality TV" sowohl ein breites Publikum als auch Kritiker und eingeschworene Fangemeinden begeisterten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich der Ästhetik und Narration dieser neuen Serien ebenso widmen wie den veränderten Rezeptionsweisen, und die neue theoretische Aspekte der Serienkultur diskutieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Seitenzahl: 419
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531934655
- Artikelnr.: 44884535
Theoretische Aspekte der Serienkultur - Ästhetik und Narration - Ugly Betty - Rezeption
Pressestimmen zur 1. Auflage: "Die einzelnen Beiträge sind sehr gut geschrieben und liefern überaus interessante Informationen." filmundbuch.wordpress.com, 1-2013
Aus den Rezensionen:
"... eine Fülle von unterschiedlichen Perspektiven, Analysen, Theorien und Methoden vereint, welche einen umfassenden Kenntnisstand zur aktuellen Fernsehserienkultur und -forschung vermitteln ..." (Martin Hennig, in: MEDIEN wissenschaft, Heft 2-3, 2014)
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die einzelnen Beiträge sind sehr gut geschrieben und liefern überaus interessante Informationen." filmundbuch.wordpress.com, 1-2013
"... eine Fülle von unterschiedlichen Perspektiven, Analysen, Theorien und Methoden vereint, welche einen umfassenden Kenntnisstand zur aktuellen Fernsehserienkultur und -forschung vermitteln ..." (Martin Hennig, in: MEDIEN wissenschaft, Heft 2-3, 2014)
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die einzelnen Beiträge sind sehr gut geschrieben und liefern überaus interessante Informationen." filmundbuch.wordpress.com, 1-2013