Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile zu einem eigenen Genre entwickelt. Persönliche Zugänge, Auswahl der Kameraeinstellungen, Spüren des Schnittrhythmus¿, eine besondere Nähe zu den Protagonisten, die innere Erzählhaltung, Auswahl von Musik - das macht die eigenständige Arbeitsform von VJ und die spezifische Autorenleistung aus. Wie man die vielfältigen Herausforderungen im Dreieck zwischen Journalismus, Dramaturgie und Technik lustvoll und professionell meistert, zeigt Sabine Streich in diesem praktischen Ratgeber. Was im Buch Schritt für Schritt und anhand zahlreicher Beispiele erläutert wird, kann über eine eigens eingerichtete Internetplattform als Film angesehen und interaktiv bearbeitet werden. Die durch die Digitalisierung möglich gewordene multimediale Verbreitung in Fernsehen, Hörfunk und Internet wird damit direkt erlebbar und erlernbar. Das Projekt richtet sich gleichermaßen an ambitionierte Anfänger wie an Profis. Es lebt von Sabine Streichs umfangreicher Erfahrung als Videojournalistin und wird angereichert durch die Erfahrungen und Tipps profilierter Fernsehmacher.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Uvk Verlag
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 10.12.2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783864961281
- Artikelnr.: 37497156
Überaus empfehlenswert und mittlerweile schon in der 2. Auflage! (buchbewertungen.blogspot.de, 23.6.2012)
zur 1. Auflage:
Von 'blutiger Anfänger' bis 'Königsklasse' schleust Sabine Streich den Leser durch zwölf geschickt aufgebaute Trainingseinheiten mit eingängigen Übungen, Praxisbeispielen und Checklisten. Der Text ist gespickt mit Erklärfotos und Grafiken. DV-Produktion nicht als Billigvariante, sondern eigenes Genre!
BJVreport, 04/2008
Schritt für Schritt und anhand zahlreicher Beispiele wird in 12 'Levels' erlebbar und erlernbar gemacht, was man für einen guten und erfolgreichen Videojournalismus braucht. Zahlreiche Bildelemente, Infokästen, Tipps und Übungsanweisungen machen das Training dabei zu einem 'interaktiven Seminar'. Dabei wird lobenswert konsequent auf die Verständlichkeit aller Ausführungen geachtet.
Medienhandbuch.de, 18.12.2008
Ein Muss für den ambitionierten Einsteiger! Kompakt und praxisorientiert zeigt die Autorin Sabine Streich auf, wie man als Allrounder den Spagat zwischen Journalismus, Dramaturgie und Technik lustvoll meistert.
PC Video, 02/2009
zur 1. Auflage:
Von 'blutiger Anfänger' bis 'Königsklasse' schleust Sabine Streich den Leser durch zwölf geschickt aufgebaute Trainingseinheiten mit eingängigen Übungen, Praxisbeispielen und Checklisten. Der Text ist gespickt mit Erklärfotos und Grafiken. DV-Produktion nicht als Billigvariante, sondern eigenes Genre!
BJVreport, 04/2008
Schritt für Schritt und anhand zahlreicher Beispiele wird in 12 'Levels' erlebbar und erlernbar gemacht, was man für einen guten und erfolgreichen Videojournalismus braucht. Zahlreiche Bildelemente, Infokästen, Tipps und Übungsanweisungen machen das Training dabei zu einem 'interaktiven Seminar'. Dabei wird lobenswert konsequent auf die Verständlichkeit aller Ausführungen geachtet.
Medienhandbuch.de, 18.12.2008
Ein Muss für den ambitionierten Einsteiger! Kompakt und praxisorientiert zeigt die Autorin Sabine Streich auf, wie man als Allrounder den Spagat zwischen Journalismus, Dramaturgie und Technik lustvoll meistert.
PC Video, 02/2009