Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.
- Produktdetails
- suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
- Verlag: Suhrkamp / Suhrkamp Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 425
- Erscheinungstermin: 7. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 108mm x 25mm
- Gewicht: 259g
- ISBN-13: 9783518298176
- ISBN-10: 3518298178
- Artikelnr.: 46776373
»Wer Bröcklings Aufsätze gelesen hat, wird die heute allzu leicht über die Lippen gehenden Plastikbegriffe künftig jedenfalls mit einem gewissen Zögern verwenden. Auch hinter jeder sofort einleuchtenden Form der Prävention lauert ein nicht ganz so unschuldiger Kontrollaspekt.«
Harry Nutt, Frankfurter Rundschau 16.09.2017
Harry Nutt, Frankfurter Rundschau 16.09.2017