79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissensdienstleister haben einen positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen. Sind die spezifischen Standortfanforderungen dieser Dienstleistungsunternehmen erkannt, können daraus entsprechende Verbesserungen der relevanten Standortbedingungen einer Region abgeleitet und Einfluss auf eine positive Regionalentwicklung genommen werden. In diesem Buch widmen sich die Autorinnen der Fragestellung, welche Standortfaktoren in der Metropolregion RheinRuhr wie verändert werden müssen, um wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen als Wettbewerbsfaktor in der…mehr

Produktbeschreibung
Wissensdienstleister haben einen positiven Einfluss
auf die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen.
Sind die spezifischen Standortfanforderungen dieser
Dienstleistungsunternehmen erkannt, können daraus
entsprechende Verbesserungen der relevanten
Standortbedingungen einer Region abgeleitet und
Einfluss auf eine positive Regionalentwicklung
genommen werden. In diesem Buch widmen sich die
Autorinnen der Fragestellung, welche Standortfaktoren
in der Metropolregion RheinRuhr wie verändert werden
müssen, um wissensintensive unternehmensorientierte
Dienstleistungen als Wettbewerbsfaktor in der Region
zu stärken. Aus dem Vergleich der Metropolregion
RheinRuhr mit der niederländischen Randstad
entwickeln die Autorinnen übertragbare
Handlungsempfehlungen zur Stärkung der in RheinRuhr
als schwach identifizierten Standortfaktoren
Governance, Verkehrsinfrastruktur und Image. Dieses
Buch richtet sich an diejenigen, die sich mit der
Thematik der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von
Metropolregionen im europäischen Kontext
beschäftigen. Es bietet zudem regionalen
Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung einen
praxisorientierten Handlungsleitfaden für zukünftige
wissensbasierte Entwicklung.