Bruno Predel
Untersuchungen zur diskontinuierlichen Ausscheidung in metallischen Systemen
54,99 €
versandkostenfrei*
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
0 °P sammeln
Bruno Predel
Untersuchungen zur diskontinuierlichen Ausscheidung in metallischen Systemen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wir weisen darauf hin, dass die Kapitel 9-11 auf der Diplomarbeit von Herrn Dr. Ulrich Klisa beruhen, ohne dass das Werk einen Hinweis darauf enthält.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Heinrich LangeUntersuchungen über das magnetische Verhalten dünner Schichten von ¿-Fe2O3 bei kurzzeitiger Feldeinwirkung54,99 €
- Einfluß von Versetzungen auf die elektrolytische Auflösung von Kupfereinkristallen54,99 €
- Erhard HerreBeeinflussung und Verminderung der Korrosion von Eisen, Kupfer, Zink in industriellen Brauchwässern49,99 €
- Erik Liebreich-LandoltRost und Rostschutz54,99 €
- Karl BungardtEntwicklung von Hochtemperaturlegierungen auf Kobalt- und Nickelbasis. Über Niobium, die Entwicklung und Anwendung von Nioblegierungen49,99 €
- Franz WeverGemischt keramische Sinterwerkstoffe aus Aluminiumoxyd und Eisen oder Eisenlegierungen49,99 €
- Hans-Joachim WiesterDer Angriff eisengesättigter Zinkschmelzen auf silizium- und manganhaltiges Eisen54,99 €
Wir weisen darauf hin, dass die Kapitel 9-11 auf der Diplomarbeit von Herrn Dr. Ulrich Klisa beruhen, ohne dass das Werk einen Hinweis darauf enthält.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- 1977.
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1977
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 21mm
- Gewicht: 693g
- ISBN-13: 9783531026282
- ISBN-10: 3531026283
- Artikelnr.: 39154948
- Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- 1977.
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1977
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 21mm
- Gewicht: 693g
- ISBN-13: 9783531026282
- ISBN-10: 3531026283
- Artikelnr.: 39154948
1. Einführung.- 2. Einige grundlegende Zusammenhänge und Modellvorstellungen.- 2.1 Keimbildung.- 2.2 Kinetik diskontinuierlicher Ausscheidungsreaktionen.- 3. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Ge.- 3.1 Allgemeine Bemerkungen.- 3.2 Experimentelle Hinweise.- 3.3 Löslichkeit von Germanium in ?-Eisen.- 3.4 Keimbildung und Morphologie.- 3.5 Kinetik.- 4. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Sn.- 4.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.2 Experimentelle Hinweise.- 4.3 Löslichkeit von Zinn in ?-Eisen.- 4.4 Keimbildung und Morphologie.- 4.4.1 Kontinuierliche Ausscheidung.- 4.4.2 Diskontinuierliche Ausscheidung.- 4.5 Kinetik der diskontinuierlichen Ausscheidung.- 4.6 Erörterung des Reaktionsmechanismus der diskontinuierlichen Ausscheidung.- 4.7 überblick über Ausscheidungsvorgänge in Mischkristallen des ?-Eisens mit Elementen der Gruppe IV A.- 5. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der Ausscheidung aus ?-Fe-8 At.-% Sn-Mischkristallen.- 5.1 Allgemeine Bemerkungen.- 5.2 Einfluß von Phosphor.- 5.3 Einfluß von Silizium.- 5.4 Einfluß von Germanium.- 5.5 Einfluß von Vanadium.- 5.6 Einfluß von Chrom.- 5.7 Einfluß von Mangan.- 5.8 Einfluß von Kobalt.- 5.9 Einfluß von Kupfer.- 5.10 Einfluß von Zink.- 5.11 Einfluß von Gallium.- 5.12 Diskussion der Ergebnisse.- 6. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Zn.- 6.1 Allgemeine Bemerkungen.- 6.2 Experimentelle Hinweise.- 6.3 Übersicht über die Ergebnisse.- 6.4 Morphologie der bei hohen Temperaturen auftretenden kontinuierlichen Ausscheidung.- 6.5 Feinlamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 6.6 Diskussion der Ergebnisse bei der feinlamellaren diskontinuierlichen Ausscheidung.- 6.7 Kontinuierliche Ausscheidung bei tiefen Temperaturen.- 6.8 Groblamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 7. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der Ausscheidung aus ?-Fe-Zn-Mischkristallen.- 7.1 Allgemeine Bemerkungen.- 7.2 Einfluß von Phosphor.- 7.3 Einfluß von Silizium.- 7.4 Einfluß von Germanium.- 7.5 Einfluß von Zinn.- 7.6 Einfluß von Vanadium.- 7.7 Einfluß von Chrom.- 7.8 Einfluß von Mangan.- 7.9 Einfluß von Kobalt.- 7.10 Einfluß von Kupfer.- 7.11 Diskussion der Ergebnisse.- 8 . Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Au-Fe-Mischkristallen.- 8.1 Allgemeine Bemerkungen.- 8.2 Experimentelle Hinweise.- 8.3 Übersicht über das Ausscheidungsverhalten.- 8.4 Diskontinuierliche Ausscheidung vom Grenzflächentyp.- 8.5 Diskontinuierliche Ausscheidung vom Versetzungstyp.- 8.6 Diskussion der Ergebnisse.- 9. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 9.1 Allgemeine Bemerkungen.- 9.2 Experimentelle Hinweise.- 9.3 Übersicht über das Ausscheidungsverhalten.- 9.4 Feinlamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 9.5 Anwendung von Modellen.- 9.6 Diskussion der Ergebnisse.- 9.7 Ausscheidungsgefüge und mechanische Eigenschaften.- 10. Einfluß von Eisenzusätzen auf die diskontinuierliche Ausscheidung in ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 10.1 Allgemeine Bemerkungen.- 10.2 Experimentelle Hinweise.- 10.3 Morphologie.- 10.4 Kinetik.- 10.5 Abschließende Bemerkungen.- 11. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der diskontinuierlichen Ausscheidung aus ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 11.1 Allgemeine Bemerkungen.- 11.2 Einfluß auf Morphologie und Kinetik der feinlamellaren diskontinuierlichen Ausscheidung.- 11.3 Diskussion der an dotierten ?-Ni-Sn-Mischkristallen erzielten Ergebnisse.- 12. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten aluminiumreichen Al-Ag-Mischkristallen.- 12.1 Allgemeine Bemerkungen.- 12.2 Experimentelle Hinweise.- 12.3 Übersicht über die diskontinuierlichen Ausscheidungsreaktionen.- 12.4 Übergangsbereich zwischen kontinuierlicher und diskontinuierlicher Ausscheidung.- 12.5 Feinlamellare diskontinuierliche Korngrenzenausscheidung.- 13. Einfluß von Gallium auf die Kinetik der Ausscheidung aus aluminiumre
1. Einführung.- 2. Einige grundlegende Zusammenhänge und Modellvorstellungen.- 2.1 Keimbildung.- 2.2 Kinetik diskontinuierlicher Ausscheidungsreaktionen.- 3. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Ge.- 3.1 Allgemeine Bemerkungen.- 3.2 Experimentelle Hinweise.- 3.3 Löslichkeit von Germanium in ?-Eisen.- 3.4 Keimbildung und Morphologie.- 3.5 Kinetik.- 4. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Sn.- 4.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.2 Experimentelle Hinweise.- 4.3 Löslichkeit von Zinn in ?-Eisen.- 4.4 Keimbildung und Morphologie.- 4.4.1 Kontinuierliche Ausscheidung.- 4.4.2 Diskontinuierliche Ausscheidung.- 4.5 Kinetik der diskontinuierlichen Ausscheidung.- 4.6 Erörterung des Reaktionsmechanismus der diskontinuierlichen Ausscheidung.- 4.7 überblick über Ausscheidungsvorgänge in Mischkristallen des ?-Eisens mit Elementen der Gruppe IV A.- 5. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der Ausscheidung aus ?-Fe-8 At.-% Sn-Mischkristallen.- 5.1 Allgemeine Bemerkungen.- 5.2 Einfluß von Phosphor.- 5.3 Einfluß von Silizium.- 5.4 Einfluß von Germanium.- 5.5 Einfluß von Vanadium.- 5.6 Einfluß von Chrom.- 5.7 Einfluß von Mangan.- 5.8 Einfluß von Kobalt.- 5.9 Einfluß von Kupfer.- 5.10 Einfluß von Zink.- 5.11 Einfluß von Gallium.- 5.12 Diskussion der Ergebnisse.- 6. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Mischkristallen des Systems Fe-Zn.- 6.1 Allgemeine Bemerkungen.- 6.2 Experimentelle Hinweise.- 6.3 Übersicht über die Ergebnisse.- 6.4 Morphologie der bei hohen Temperaturen auftretenden kontinuierlichen Ausscheidung.- 6.5 Feinlamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 6.6 Diskussion der Ergebnisse bei der feinlamellaren diskontinuierlichen Ausscheidung.- 6.7 Kontinuierliche Ausscheidung bei tiefen Temperaturen.- 6.8 Groblamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 7. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der Ausscheidung aus ?-Fe-Zn-Mischkristallen.- 7.1 Allgemeine Bemerkungen.- 7.2 Einfluß von Phosphor.- 7.3 Einfluß von Silizium.- 7.4 Einfluß von Germanium.- 7.5 Einfluß von Zinn.- 7.6 Einfluß von Vanadium.- 7.7 Einfluß von Chrom.- 7.8 Einfluß von Mangan.- 7.9 Einfluß von Kobalt.- 7.10 Einfluß von Kupfer.- 7.11 Diskussion der Ergebnisse.- 8 . Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Au-Fe-Mischkristallen.- 8.1 Allgemeine Bemerkungen.- 8.2 Experimentelle Hinweise.- 8.3 Übersicht über das Ausscheidungsverhalten.- 8.4 Diskontinuierliche Ausscheidung vom Grenzflächentyp.- 8.5 Diskontinuierliche Ausscheidung vom Versetzungstyp.- 8.6 Diskussion der Ergebnisse.- 9. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 9.1 Allgemeine Bemerkungen.- 9.2 Experimentelle Hinweise.- 9.3 Übersicht über das Ausscheidungsverhalten.- 9.4 Feinlamellare diskontinuierliche Ausscheidung.- 9.5 Anwendung von Modellen.- 9.6 Diskussion der Ergebnisse.- 9.7 Ausscheidungsgefüge und mechanische Eigenschaften.- 10. Einfluß von Eisenzusätzen auf die diskontinuierliche Ausscheidung in ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 10.1 Allgemeine Bemerkungen.- 10.2 Experimentelle Hinweise.- 10.3 Morphologie.- 10.4 Kinetik.- 10.5 Abschließende Bemerkungen.- 11. Einfluß geringer Zusätze dritter Elemente auf die Kinetik der diskontinuierlichen Ausscheidung aus ?-Ni-Sn-Mischkristallen.- 11.1 Allgemeine Bemerkungen.- 11.2 Einfluß auf Morphologie und Kinetik der feinlamellaren diskontinuierlichen Ausscheidung.- 11.3 Diskussion der an dotierten ?-Ni-Sn-Mischkristallen erzielten Ergebnisse.- 12. Ausscheidungsreaktionen in übersättigten aluminiumreichen Al-Ag-Mischkristallen.- 12.1 Allgemeine Bemerkungen.- 12.2 Experimentelle Hinweise.- 12.3 Übersicht über die diskontinuierlichen Ausscheidungsreaktionen.- 12.4 Übergangsbereich zwischen kontinuierlicher und diskontinuierlicher Ausscheidung.- 12.5 Feinlamellare diskontinuierliche Korngrenzenausscheidung.- 13. Einfluß von Gallium auf die Kinetik der Ausscheidung aus aluminiumre