Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.…mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Begriff und Eigenschaften ausgleichender Vorgänge.- 1. Begriff der ausgleichenden Vorgänge.- 2. Hilfssätze aus der Thermodynamik.- 3. Gemeinsame Merkmale ausgleichender Vorgänge.- 4. Reversibler und irreversibler Ausgleich von Temperaturdifferenzen.- I. Allgemeine Theorie der Wärmeleitung.- 5. Wärmefluß, Wärmestromdichte.- 6. Hypothese von Fourier, Differentialgleichung für die Temperatur bei der Wärmeleitung.- 7. Bedingungen an Grenzflächen. Temperatursprungskoeffizient.- 8. Äußere Wärmeleitung, Newtonsches Abkühlungsgesetz.- II. Der stationäre Wärmefluß.- 1. Berechnung thermischer Leitungswiderstände.- 9. Stationärer Wärmefluß.- 10. Thermischer Leitungswiderstand.- 11. Thermischer Leitungswiderstand zwischen zwei parallelen Ebenen, zwei konachsialen Zylindern und zwei konzentrischen Kugelflächen.- 12. Eindeutigkeit der Temperaturbestimmung.- 13. Punktförmige Wärmequellen innerhalb einer geschlossenen Oberfläche.- 14. Eine punktförmige Wärmequelle. Thermischer Leitungswiderstand
Begriff und Eigenschaften ausgleichender Vorgänge.- 1. Begriff der ausgleichenden Vorgänge.- 2. Hilfssätze aus der Thermodynamik.- 3. Gemeinsame Merkmale ausgleichender Vorgänge.- 4. Reversibler und irreversibler Ausgleich von Temperaturdifferenzen.- I. Allgemeine Theorie der Wärmeleitung.- 5. Wärmefluß, Wärmestromdichte.- 6. Hypothese von Fourier, Differentialgleichung für die Temperatur bei der Wärmeleitung.- 7. Bedingungen an Grenzflächen. Temperatursprungskoeffizient.- 8. Äußere Wärmeleitung, Newtonsches Abkühlungsgesetz.- II. Der stationäre Wärmefluß.- 1. Berechnung thermischer Leitungswiderstände.- 9. Stationärer Wärmefluß.- 10. Thermischer Leitungswiderstand.- 11. Thermischer Leitungswiderstand zwischen zwei parallelen Ebenen, zwei konachsialen Zylindern und zwei konzentrischen Kugelflächen.- 12. Eindeutigkeit der Temperaturbestimmung.- 13. Punktförmige Wärmequellen innerhalb einer geschlossenen Oberfläche.- 14. Eine punktförmige Wärmequelle. Thermischer Leitungswiderstand
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309