Kurt Alder
Über einige neue Reaktionen des Indens (eBook, PDF)
42,99 €
Statt 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
42,99 €
Statt 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen

Statt 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Kurt Alder
Über einige neue Reaktionen des Indens (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Otto Schmitz-DumontReaktionen in flüssigem Ammoniak zur Gewinnung von: 1. Titanylamid. 2. Oxykobalt (III)-amiden. 3. Ammonobasischen Kobalt (III)-benzylaten (eBook, PDF)42,99 €
- tolino shine 3112,99 €
- Maria LippDarstellung reaktionsfähiger Verbindungen des Camphansystems und Versuche zu deren Fluorierung (eBook, PDF)42,99 €
- Hans-Ernst SchwieteTeil I Einlagerungsversuche an synthetischem Mullit I. Teil II Die Zusammensetzung der Schmelzphase in Schamottesteinen I (eBook, PDF)42,99 €
- Leonhard BirkoferStudium von siliciumorganischen Verbindungen im Hinblick auf ihre Verwendung als Hilfsmittel in der organisch-chemischen Synthese (eBook, PDF)39,99 €
- Eugen FleglerProbleme des elektrischen Durchschlags (eBook, PDF)35,96 €
- Heinz KrebsDie Katalytische Aktivierung des Schwefels (eBook, PDF)35,96 €
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialw.
- Seitenzahl: 78
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663049685
- Artikelnr.: 53383154
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Gliederung.- Vorbemerkung.- A. Bemerkung über die Einwirkung ungesättigter Systeme aufeinander.- I. Die Dien-Synthese.- 1. Die Dien-Komponente.- 2. Der philodiene Partner.- II. Die substituierende Addition.- 1. Die substituierende Addition an der Doppelbindung.- 2. Die direkt und indirekt substituierende Addition.- III. Das Zusammenwirken von Dien-Synthese und substituierender Addition.- 1. Das Divinyl-methan.- 2. Das Styrol.- B. Das Inden in seinem Verhalten gegen Philodiene.- I. Indene und Derivate der Maleinsäure.- 1. Inden und Maleinsäure-anhydrid.- 2. Alkyl-indene und Maleinsäure-ester.- II. Indene und Acetylen-dicarbonsäure.- 1. Inden und Acetylen-dicarbonsäure.- 2. Alkyl-indene und Acetylen-dicarbonsäure.- a) 1-Methyl-inden.- b) 1, 3-Dimethyl-inden.- c) 1, 2-Dimethyl-inden.- d) 1, 2, 3-Trimethyl-inden.- e) 1, 2, 3, 4, 7-Pentamethyl-inden.- f) 1, 2, 4,7-Tetramethyl-inden.- 3. Deutungsversuch der thermischen Umwandlung.- III. Indene und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- 1. Inden und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- a) Die Konstitution des 1:2 Adduktes.- b) Das 1:3 Addukt.- c) Die Reaktionen des 1:2 Adduktes.- ?) Additions-Reaktionen.- ?) Anlagerung von Diazomethan und Phenylazid.- ?) Die Verseifung.- d) Die Reaktionen des 1:3 Adduktes.- 2. Alkyl-indene und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- IV. Indene und Azo-dicarbonsäure-ester.- 1. Inden und Azo-dicarbonsäure-ester.- 2. Alkyl-indene und Azo-dicarbonsäure-ester.- a) 2-Methyl-inden.- b) 1-Methyl-inden.- c) 1, 2-Dimethyl-finden.- d) Azo-dicarbonsäure-ester-Additionen an weitere methyl-substituierte Indene.- 3. Einfluß verschiedener Substituenten auf die Addition von Azo-dicarbonsäure-ester.- 4. Einfluß der Protomerie auf die Azo-dicarbonsäurees ter-Addition.- V. Schlußbemerkung.- VI. Experimentelle und analytische Belege.- VII. Literaturverzeichnis.
Gliederung.- Vorbemerkung.- A. Bemerkung über die Einwirkung ungesättigter Systeme aufeinander.- I. Die Dien-Synthese.- 1. Die Dien-Komponente.- 2. Der philodiene Partner.- II. Die substituierende Addition.- 1. Die substituierende Addition an der Doppelbindung.- 2. Die direkt und indirekt substituierende Addition.- III. Das Zusammenwirken von Dien-Synthese und substituierender Addition.- 1. Das Divinyl-methan.- 2. Das Styrol.- B. Das Inden in seinem Verhalten gegen Philodiene.- I. Indene und Derivate der Maleinsäure.- 1. Inden und Maleinsäure-anhydrid.- 2. Alkyl-indene und Maleinsäure-ester.- II. Indene und Acetylen-dicarbonsäure.- 1. Inden und Acetylen-dicarbonsäure.- 2. Alkyl-indene und Acetylen-dicarbonsäure.- a) 1-Methyl-inden.- b) 1, 3-Dimethyl-inden.- c) 1, 2-Dimethyl-inden.- d) 1, 2, 3-Trimethyl-inden.- e) 1, 2, 3, 4, 7-Pentamethyl-inden.- f) 1, 2, 4,7-Tetramethyl-inden.- 3. Deutungsversuch der thermischen Umwandlung.- III. Indene und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- 1. Inden und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- a) Die Konstitution des 1:2 Adduktes.- b) Das 1:3 Addukt.- c) Die Reaktionen des 1:2 Adduktes.- ?) Additions-Reaktionen.- ?) Anlagerung von Diazomethan und Phenylazid.- ?) Die Verseifung.- d) Die Reaktionen des 1:3 Adduktes.- 2. Alkyl-indene und Acetylen-dicarbonsäure-ester.- IV. Indene und Azo-dicarbonsäure-ester.- 1. Inden und Azo-dicarbonsäure-ester.- 2. Alkyl-indene und Azo-dicarbonsäure-ester.- a) 2-Methyl-inden.- b) 1-Methyl-inden.- c) 1, 2-Dimethyl-finden.- d) Azo-dicarbonsäure-ester-Additionen an weitere methyl-substituierte Indene.- 3. Einfluß verschiedener Substituenten auf die Addition von Azo-dicarbonsäure-ester.- 4. Einfluß der Protomerie auf die Azo-dicarbonsäurees ter-Addition.- V. Schlußbemerkung.- VI. Experimentelle und analytische Belege.- VII. Literaturverzeichnis.