«Ein besonderes Problem der Strahlung ist die Tatsache, dass sie in den Keimzellen den genetischenCode verändern kann. Versuche an Mäusen und zum Teil größeren Säugetieren haben gezeigt,dass schon eine einmalige kurze Bestrahlung in der Größenordnung der natürlichen Jahresdosisvon 2,5 Millisievert genetische Veränderungen in den Nachkommenschaften hervorrufen.Überraschend war, dass diese Veränderungen erst richtig in der dritten bis fünften Generation, inmanchen Fällen sogar erst in der dreißigsten Generation erscheinen. Genetische Veränderungenaufgrund radioaktiver Verstrahlung werden sich erst in der Zukunft als ein großes Problem fürdie Menschheit erweisen. Das heißt: Die genetischen Schädigungen durch Tschernobyl werdenin der Menschheit erst ab Mitte dieses Jahrhunderts massiv zu beobachten sein. Veränderungendurch die Fukushima-Katastrophe zeigen sich demnach erst am Ende unseres Jahrhunderts. Dasich, aufgrund unserer Zeit, die Völker (glücklicherweise) zunehmend durchmischen, wird diesesProblem die Menschheit als Ganzes betreffen!»Hans-Bernd Neumann