- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Erscheinungstermin: 21.08.2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662568149
- Artikelnr.: 53639636
Vorwort.- Sektion I: Allgemeines: Die proktologische Untersuchung.- Sektion II: Allgemeine Proktologie: Analfissur.- Perianalabszess.- Perianalfistel.- Hämorrhoiden. Perianalvenenthrombose.- Analer Prolaps.- Rektaler Prolaps.- Stuhlinkontinenz.- Obstipation.-
Sektion III: Proktologische Dermatologie: Marisken.- Pruritus ani.- Pilonidalsinus.- Kondylome.- Sektion IV: Bösartige Erkrankungen: Anale intraepitheliale Neoplasie.- Analkarzinom.- Anhang.- Sachverzeichnis.
Sektion III: Proktologische Dermatologie: Marisken.- Pruritus ani.- Pilonidalsinus.- Kondylome.- Sektion IV: Bösartige Erkrankungen: Anale intraepitheliale Neoplasie.- Analkarzinom.- Anhang.- Sachverzeichnis.
"... Dieser Leitfaden ist für alle in Ambulanzen und Rettungsstellen tätigen Ärztinnen und Ärzte hervorragend geeignet und soll damit eine rasche Erkennung und richtige Bahnung proktologischer Krankheitsbilder mit Bedacht auf Vermeidung redundanter Diagnostik und falscher Therapie ermöglichen." (F. Aigner, in: Der Chirurg, Heft 1, Januar 2019)
"Der praktische Leitfaden "Proktologie in Praxis und Notaufnahme - für Ärzte aller Fachrichtungen" von Gingert et al. ist ein praktisches Vademecum im Kitteltaschenformat, das sich v.a. durch das reichhaltige und gut illustrierte Angebot an Abbildungen zu den gängigsten proktologischen Krankheitsbildern auszeichnet ..." (F. Aigner, in: Der Gynäkologe, Heft 1, 2019)
"Der praktische Leitfaden "Proktologie in Praxis und Notaufnahme - für Ärzte aller Fachrichtungen" von Gingert et al. ist ein praktisches Vademecum im Kitteltaschenformat, das sich v.a. durch das reichhaltige und gut illustrierte Angebot an Abbildungen zu den gängigsten proktologischen Krankheitsbildern auszeichnet ..." (F. Aigner, in: Der Gynäkologe, Heft 1, 2019)