Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Trotz aller Fortschritte: Von der Gleichstellung der Geschlechter sind Wirtschaft und Gesellschaft nach wie vor weit entfernt. Frauen verdienen in Deutschland 23% weniger als Männer - ein Wert deutlich über dem EU-Durchschnitt. Und: 70% der geringfügigen Beschäftigung wird von Frauen ausgeübt. In der Debatte um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht zudem fast immer 'Frau' im Fokus, statt Mütter und Väter gleichermaßen in die Verantwortung zu nehmen.Mit diesem Handbuch ergreifen aktive GewerkschafterInnen die Initiative. Es bietet - mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen -…mehr

Produktbeschreibung
Trotz aller Fortschritte: Von der Gleichstellung der Geschlechter sind Wirtschaft und Gesellschaft nach wie vor weit entfernt. Frauen verdienen in Deutschland 23% weniger als Männer - ein Wert deutlich über dem EU-Durchschnitt. Und: 70% der geringfügigen Beschäftigung wird von Frauen ausgeübt. In der Debatte um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht zudem fast immer 'Frau' im Fokus, statt Mütter und Väter gleichermaßen in die Verantwortung zu nehmen.Mit diesem Handbuch ergreifen aktive GewerkschafterInnen die Initiative. Es bietet - mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen - einen anschaulichen Überblick über alle Bereiche, in denen in Tarifverträgen Diskriminierungspotenzial enthalten sein kann. Und es bietet Arbeitshilfen in den Betrieben an. Hierdurch werden die Interessenvertretungen unterstützt, aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern zu sorgen und gegen Ungleichbehandlungen vorzugehen. Das Handbuch macht Angebote an Personalverantwortliche, um gemeinsam mit den Interessenvertretungen und, für den Bereich der öffentlichen Verwaltung, mit den Gleichstellungsbeauftragten der Gleichbehandlung im Betrieb zum Durchbruch zu verhelfen. Nur durch eine qualifizierte Rechtsberatung und Rechtsvertretung sowie die gleichzeitige Unterstützung der Betroffenen im Betrieb wird dieses Ziel erreicht werden können.
Autorenporträt
Petra Ganser, ver.di Bundesverwaltung, Bereich Tarifpolitik; Kerstin Jerchel, Expertin für Arbeitsrecht in der ver.di Bundesverwaltung; Andrea Jochmann-Döll, GEFA Forschung + Beratung, Essen; Karin Tondorf, Diplom-Soziologin, Forschung & Beratung zu Entgelt- und Gleichstellungspolitik