Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.…mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
An unsere jungen Leser.- Die Werkstatt.- Arbeiten ans Pappe.- Arbeiten ans Holz.- Arbeiten ans Blech.- Das Löten.- Die Bearbeitung des Glases.- Kitten.- Werkzeuge und Materialien.- Erster Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Mechanik.- Von der Trägst eines Körpers.- Ein Versuch über den Beharrungswiderstand.- Postkarte und Münze.- Münze und Weinglas.- Versuch mit einem Pfeifenstiel.- Die wandernbe Münze.- Allgemeine Vetrachtungen.- Vom Schwerpunkt eines Körpers.- Der aufwärts rollende Zylinder.- Der Stehauf.- Versuche mit einem Doppelkegel.- Jemand so zu stellen, daß er das Bein nicht heben kann.- Jemand so zu setzen, daß er nicht aufstehen kann.- Ein gewagter Schwerpunktsversuch.- Vom Gewicht.- Billige Magen.- Von der Zentrifugalkraft.- Ein Gefäß mit Masser so mit der Öffnung nach unten zu bringen, daß nichts ausfließt.- Die Zentrifugalbahn.- Eine Sekund e (Versuche mit dem Pendel).- Unterhaltende und lehrreiche Versuche mit dem Kreisel.- Kreisel und Erde (Erklärung der Jahreszeiten.- Vom Lustbruck.- Der Luftballon.- Geschichtliches.- Bau einer Montgolsiète.- Bau einer Charlière.- Ein Versuch mit dem Batometer.- Bau eines Motorluftschiffes.- Der Drache.- Der Kastendrache.- Flugschraube und Bumerang.- Ein künstlicher Schmettetling.- Das Flugzaeug.- Licht und Papierdüte.- Eine Kugel, die auf einem Luftstrahl tanzt.- Ein Ei aus einem Becher in den anderen zu blasen.- Rauchringe in der Luft und Lufttinge im Rauch.- Ein mit Masser gefülltes Glas umzukehren, ohne daß ein Tropfen herausläuft.- Eine Fontäne, die auf Kommando fließt.- Der Heber.- Die Zusammendrückbarkeit der Gase (Luftpistole).- Der Heronsball.- Der Heronsbrunnen.- Der kartesianische Taucher.- Künstliche Blutegel.- Ein ganz einfacher Zimmerspringbrunnen.- Der hydraulische Widder.- Der Rückstoß.- Das Rückstoßrad.- Eine billige Dampfmaschine.- Wohlseiler Dampfer.- Der schwimmende Papierfisch (Rückstoßversuch).- Zu bestimmen, welche von zweit Flüssigkeiten die schwerere ist, ohne sie zu.- berühren oder auf eine Mage zu setzen.- Ein Ei inmitten einer Flüssigkeit schwebend zn ethalten.- Schwebende Kugel aus Öl.- Allerhand Versuche mit Seifenblasen.- Die Seifenblase als Luftballon.- Eine Seifenblase in der anderen.- Die Seifenblase als Blasebalg.- Figuren aus Seifenhäutchen.- Zweiter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Schallehre.- Vom Schall überhaupt.- Die Geschwindigkeit des Schalles.- Wie mißt man die Entfernung eines Gegenstandes ohne Meterstab.- Einen Schlag so auszuführen, daß man ihn doppelt hört.- Ein billiges Telephon (Fadentelephon).- Künstliches Kirchturmgeläut und künstlicher Donner.- Das Sprachrohr.- Akustische Täuschungen.- Bauchredner.- Der musikalische Kreisel (Tonverhältnisse).- Tönende Saiten und Luftsäulen (Resonanz).- Eine Harmonika aus Holzstäben.- Der Dreiklang auf Pappfutteralen.- Musizierende Weingläser.- Klangfiguren.- Ein tönender Wasserstrahl (hydraulisches Mikrophon).- Schallempfindliche Flammen.- Dritter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Wärmelehre.- Ein Thermometer aus Metall.- Luftthermometer.- Die Wärmeschlange.- Wärmeerzeugung ohne Feuer.- a) durch Reibung (Arbeit).- b) durch chemische Vorgänge.- Wärmemischungen.- Erwärmung einer Flüssigkeit durch Umschütteln.- Künstliche Nebel in warmen Räumen.- Kältemischungen.- Künstlicher Nebel in einer Flasche.- Vierter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Lichtlehre..- Von der Sonne.- Bau einer Sonnenuhr.- Gegenläufige Schatten an der Wand.- Bunte Schatten.- Tanzende Schatten.- Der Geisterreigen.- Bilder durch ein Loch.- Ein billiger photographischer Apparat (Beschreibung einer photographischen.- Aufnahme).- Die Camera obscura (Linsenkamera).- Die Spiegelkamera (als Zeichenapparat).- Das Auge eine Linsenkamera.- Künstliches Auge aus einem Gummiball.- Allerhand photographische Scherze.- Aufnahme bei Mondschein.- Blitzaufnahmen.- Photographierte Eisblumen.- Silhouetten.- Verzerrte Bilder.- Photographie angeblicher Geiste
An unsere jungen Leser.- Die Werkstatt.- Arbeiten ans Pappe.- Arbeiten ans Holz.- Arbeiten ans Blech.- Das Löten.- Die Bearbeitung des Glases.- Kitten.- Werkzeuge und Materialien.- Erster Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Mechanik.- Von der Trägst eines Körpers.- Ein Versuch über den Beharrungswiderstand.- Postkarte und Münze.- Münze und Weinglas.- Versuch mit einem Pfeifenstiel.- Die wandernbe Münze.- Allgemeine Vetrachtungen.- Vom Schwerpunkt eines Körpers.- Der aufwärts rollende Zylinder.- Der Stehauf.- Versuche mit einem Doppelkegel.- Jemand so zu stellen, daß er das Bein nicht heben kann.- Jemand so zu setzen, daß er nicht aufstehen kann.- Ein gewagter Schwerpunktsversuch.- Vom Gewicht.- Billige Magen.- Von der Zentrifugalkraft.- Ein Gefäß mit Masser so mit der Öffnung nach unten zu bringen, daß nichts ausfließt.- Die Zentrifugalbahn.- Eine Sekund e (Versuche mit dem Pendel).- Unterhaltende und lehrreiche Versuche mit dem Kreisel.- Kreisel und Erde (Erklärung der Jahreszeiten.- Vom Lustbruck.- Der Luftballon.- Geschichtliches.- Bau einer Montgolsiète.- Bau einer Charlière.- Ein Versuch mit dem Batometer.- Bau eines Motorluftschiffes.- Der Drache.- Der Kastendrache.- Flugschraube und Bumerang.- Ein künstlicher Schmettetling.- Das Flugzaeug.- Licht und Papierdüte.- Eine Kugel, die auf einem Luftstrahl tanzt.- Ein Ei aus einem Becher in den anderen zu blasen.- Rauchringe in der Luft und Lufttinge im Rauch.- Ein mit Masser gefülltes Glas umzukehren, ohne daß ein Tropfen herausläuft.- Eine Fontäne, die auf Kommando fließt.- Der Heber.- Die Zusammendrückbarkeit der Gase (Luftpistole).- Der Heronsball.- Der Heronsbrunnen.- Der kartesianische Taucher.- Künstliche Blutegel.- Ein ganz einfacher Zimmerspringbrunnen.- Der hydraulische Widder.- Der Rückstoß.- Das Rückstoßrad.- Eine billige Dampfmaschine.- Wohlseiler Dampfer.- Der schwimmende Papierfisch (Rückstoßversuch).- Zu bestimmen, welche von zweit Flüssigkeiten die schwerere ist, ohne sie zu.- berühren oder auf eine Mage zu setzen.- Ein Ei inmitten einer Flüssigkeit schwebend zn ethalten.- Schwebende Kugel aus Öl.- Allerhand Versuche mit Seifenblasen.- Die Seifenblase als Luftballon.- Eine Seifenblase in der anderen.- Die Seifenblase als Blasebalg.- Figuren aus Seifenhäutchen.- Zweiter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Schallehre.- Vom Schall überhaupt.- Die Geschwindigkeit des Schalles.- Wie mißt man die Entfernung eines Gegenstandes ohne Meterstab.- Einen Schlag so auszuführen, daß man ihn doppelt hört.- Ein billiges Telephon (Fadentelephon).- Künstliches Kirchturmgeläut und künstlicher Donner.- Das Sprachrohr.- Akustische Täuschungen.- Bauchredner.- Der musikalische Kreisel (Tonverhältnisse).- Tönende Saiten und Luftsäulen (Resonanz).- Eine Harmonika aus Holzstäben.- Der Dreiklang auf Pappfutteralen.- Musizierende Weingläser.- Klangfiguren.- Ein tönender Wasserstrahl (hydraulisches Mikrophon).- Schallempfindliche Flammen.- Dritter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Wärmelehre.- Ein Thermometer aus Metall.- Luftthermometer.- Die Wärmeschlange.- Wärmeerzeugung ohne Feuer.- a) durch Reibung (Arbeit).- b) durch chemische Vorgänge.- Wärmemischungen.- Erwärmung einer Flüssigkeit durch Umschütteln.- Künstliche Nebel in warmen Räumen.- Kältemischungen.- Künstlicher Nebel in einer Flasche.- Vierter Abschnitt. Versuche aus dem Gebiete der Lichtlehre..- Von der Sonne.- Bau einer Sonnenuhr.- Gegenläufige Schatten an der Wand.- Bunte Schatten.- Tanzende Schatten.- Der Geisterreigen.- Bilder durch ein Loch.- Ein billiger photographischer Apparat (Beschreibung einer photographischen.- Aufnahme).- Die Camera obscura (Linsenkamera).- Die Spiegelkamera (als Zeichenapparat).- Das Auge eine Linsenkamera.- Künstliches Auge aus einem Gummiball.- Allerhand photographische Scherze.- Aufnahme bei Mondschein.- Blitzaufnahmen.- Photographierte Eisblumen.- Silhouetten.- Verzerrte Bilder.- Photographie angeblicher Geiste
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309