Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 9,60 €
  • Gebundenes Buch

Ein Nationalatlas kann heutzutage nicht nur die Binnensicht eines Landes darstellen. Sowohl die Globalisierung von Wirtschaftsbeziehungen und kulturellen Werten wie auch die vielfältigen internationalen Vernetzungen, die in allen gesellschaftlichen Segmenten zu beobachten sind, lenken den Blick auf die Einordnung eines Staates in das Weltgeschehen, in Staatenbündnisse und Wirtschaftsnetze, in multinationale Projekte und Events sowie in den internationalen Austausch von Bevölkerung, Kultur und Produkten. Welche Rolle spielen die deutsche Sprache und das deutsche Kulturgut heute im Ausland? Wie…mehr

Produktbeschreibung
Ein Nationalatlas kann heutzutage nicht nur die Binnensicht eines Landes darstellen. Sowohl die Globalisierung von Wirtschaftsbeziehungen und kulturellen Werten wie auch die vielfältigen internationalen Vernetzungen, die in allen gesellschaftlichen Segmenten zu beobachten sind, lenken den Blick auf die Einordnung eines Staates in das Weltgeschehen, in Staatenbündnisse und Wirtschaftsnetze, in multinationale Projekte und Events sowie in den internationalen Austausch von Bevölkerung, Kultur und Produkten.
Welche Rolle spielen die deutsche Sprache und das deutsche Kulturgut heute im Ausland?
Wie und wo sind die deutsche Politik und die Bundeswehr in der Welt präsent?
Wohin gehen die Auslandsreisen der Deutschen, und in welchen Ländern außerhalb der Bundesrepublik leben Deutsche?
Was ist unter Cross-Border-Leasing zu verstehen, in welchen Ländern produziert deutsches Kapital, und welchen Anteil der in Deutschland konsumierten Lebensmittel produziert eigentlich noch die einheimische Landwirtschaft?
Sind deutsche Wissenschaftler noch Weltspitze? Und wie steht es mit dem deutschen Sport im Weltvergleich?
In welchen internationalen Organisationen ist Deutschland vertreten, und wie positioniert es sich bei internationalen Umweltschutzbemühungen?
Diesen und vielen ähnlich spannenden Fragen, die heutzutage im internationalen Wettbewerb um Image und Wirtschaftsstandorte von großer Bedeutung sind, geht der vorliegende Atlasband nach.
Autorenporträt
Der Band Deutschland in der Welt ist mitherausgegeben von Alois Mayr und Jörg Stadelbauer.
Alois Mayr war von Dezember 1994 bis März 2003 Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) in Leipzig und ordentlicher Professor am Institut für Geographie der dortigen Universität. Zuvor hatte er eine Professur für Geographie und Regionalplanung an der Universität Münster inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Stadt-, Wirtschafts- und Verkehrsgeographie, die Geographie des Bildungswesens und Bildungsverhaltens sowie die Raumordnung, Landes- und Regionalplanung.
Jörg Stadelbauer ist ordentlicher Professor für Kulturgeographie am Lehrstuhl für Geographie und Landeskunde des Instituts für Kulturgeographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die aktuellen Entwicklungen in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion (geographische Situation, räumliche Hintergründe aktueller Konflikte, Wirtschaftsstrukturen im Transformationsprozess), die Kulturlandschafts- und Stadtforschung sowie die politische Geographie.
Rezensionen
"Wie viele deutschstämmige Bürger leben in den USA? Wie viel Luftverschmutzung wird von Deutschland in- und exportiert? Und aus welchen Ecken der Welt stammen unsere Fußballer? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein neuer Nationalatlas." -- DAAD Letter

"Erneut bietet die Mischung aus komprimierten, sehr gehaltvollen Texten und der Vielzahl von aussagekräftigen Karten und Diagrammen ein überaus hohes Maß an Informationen und Anschaulichkeit." -- ekz-Bibliotheksservice