79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Meeresenergie, die Kraft der Ozeane als potentieller Energieliferant für die Zukunft. Das Energiepotenzial der Meere, das in den Wellen und Strömungen der Ozeane schlummert, ist enorm. Ganze Städte könnten mit Strom versorgt werden. Unter dem Begriff Meeresenergie werden verschiedene Formen von mechanischer, thermischer und physikalisch-chemischer Energie subsumiert, die in den Wassermassen der Weltmeere enthalten sind. Wellen-, Gezeiten- und Strömungskraftwerke wandeln Meeresenergie in einem aufwändigen technischen Prozess um und transportieren den dadurch gewonnenen Strom zu den Haushalten…mehr

Produktbeschreibung
Meeresenergie, die Kraft der Ozeane als potentieller Energieliferant für die Zukunft. Das Energiepotenzial der Meere, das in den Wellen und Strömungen der Ozeane schlummert, ist enorm. Ganze Städte könnten mit Strom versorgt werden. Unter dem Begriff Meeresenergie werden verschiedene Formen von mechanischer, thermischer und physikalisch-chemischer Energie subsumiert, die in den Wassermassen der Weltmeere enthalten sind. Wellen-, Gezeiten- und Strömungskraftwerke wandeln Meeresenergie in einem aufwändigen technischen Prozess um und transportieren den dadurch gewonnenen Strom zu den Haushalten an Land. Aber: die Kraftwerke müssen in der Lage sein, sich bei Gefahr selbst zu schützen. Profundes technisches Know-how ist erforderlich, um die ungestüme Energie in einem derart stürmischen Umfeld mit einer robusten Anlagentechnologie zu bändigen. Weltweit wird der Bau von 70 000 Wellen-, Strömungs- und Gezeitenkraftwerken in den nächsten zwei Jahrzehnten angestrebt. In diesem Nachschlagewerk finden sich die wichtigsten Begriffe für die Sprachen Deutsch und Englisch in Bezug auf verschiedene Meeresenergiekraftwerke sowie deren Konstruktion und Eigenschaften.
Autorenporträt
Eberhardt, Sabrina§Sabrina Eberhardt, geb. 1980, studierte an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Fachhochschule Köln. Die Diplom-Übersetzerin ist für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch spezialisiert in den Bereichen Technik und Wirtschaft.