44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ansatz der interkulturellen Personal- und Managemententwicklung ist in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie längst zu einer wesentlichen Disziplin für die nachhaltige Existenz am internationalisierten Weltmarkt erwachsen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die kulturelle Diversität des Geschäftspartners bei multikulturellen Unternehmenszusammenschlüssen und im Umkehrschluss auch die Etablierung interkultureller Personal- und Managemententwicklungsmaßnahmen noch stark vernachlässigt bzw. unterschätzt wird. Denn etwa die Hälfte aller multinationalen Unternehmenszusammenschlüsse…mehr

Produktbeschreibung
Der Ansatz der interkulturellen Personal- und Managemententwicklung ist in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie längst zu einer wesentlichen Disziplin für die nachhaltige Existenz am internationalisierten Weltmarkt erwachsen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die kulturelle Diversität des Geschäftspartners bei multikulturellen Unternehmenszusammenschlüssen und im Umkehrschluss auch die Etablierung interkultureller Personal- und Managemententwicklungsmaßnahmen noch stark vernachlässigt bzw. unterschätzt wird. Denn etwa die Hälfte aller multinationalen Unternehmenszusammenschlüsse scheiterte bislang an der Barriere kultureller Differenzen. Eine Erklärung für dieses Versäumnis kann sowohl in der Unwissenheit als auch in der ethnozentrischen Sichtweise des Stammhausmanagements gesehen werden. Das vorliegende Buch hat dabei das Ziel, diesen kontraproduktiven Denkweisen durch gezielte Sensibilisierung sowie durch die Darstellung von Verstehensprozessen entgegenzuwirken.
Autorenporträt
Bianca Alle wurde 1988 in Ludwigsburg geboren. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften (mit wirtschaftspädagogischem Profil) an der Universität Stuttgart-Hohenheim schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung, in welchem sie auch nach Abschluss ihres Studiums tätig blieb. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen, bereiste die Autorin zahlreiche Länder, um deren kulturelle Besonderheiten kennenzulernen. Diese Faszination motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.